Zielsetzung
Die Energiewirtschaft verändert sich rasant – mit direkten Auswirkungen auf die Wohnungs- und Immobilienbranche. Strompreise, CO₂-Kosten, gesetzliche Vorgaben und neue Technologien wie Smart Meter oder Wärmepumpen betreffen längst nicht mehr nur Technikabteilungen, sondern haben einen direkten Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit und die Nachhaltigkeit der Immobilien. Wer heute Gebäude plant, bewirtschaftet oder strategisch weiterentwickelt, muss energiewirtschaftliche Zusammenhänge verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Dieses Qualifizierungsprogramm vermittelt das nötige Grundwissen – verständlich, praxisnah und speziell auf die Branche zugeschnitten. Es bietet Orientierung zu aktuellen Entwicklungen auf dem Strom- und Wärmemarkt, zu Energieeffizienz und Energiemanagement, sowie Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Besonderer Wert wird auf die Erläuterung der Zusammenhänge gelegt, wie die Märkte funktionieren und welche Aufgaben die darin agierenden Marktteilnehmer innehaben. Gleichzeitig besteht viel Raum zum Austausch mit anderen Praktikerinnen und Praktikern. So haben Sie die Chance, Sicherheit im Umgang mit einem der wichtigsten Zukunftsthemen der Branche zu gewinnen.