Dauer: 60 Min
Aktuelle Urteile im Wohnraummietrecht – kompakt erklärt und praxisnah eingeordnet.In 60 Minuten erhalten Sie rechtssichere Einblicke in strittige Fragen wie Aufrechnung mit verjährten Forderungen, wirtschaftliche Verwertungskündigung, Grenzen der Schonfristzahlung, Forderungsübergang bei Sozialleistungsbezug und Mietverhältnisse mit juristischen Personen.
Aufrechnung des Vermieters mit Schadensersatzforderungen gegen die Mietkaution auch nach Verjährung möglich
Verwertungskündigung bei erheblichem Mindererlös – Wirtschaftliche Verwertung auch bei finanziell leistungsfähigem Vermieter möglich
Schonfristzahlung heilt nur die fristlose Kündigung – ordentliche Kündigung bleibt wirksam
Anspruch auf Rückzahlung überzahlter Miete geht bei Sozialleistungsbezug auf Jobcenter über
Kein Wohnraummietrecht bei Anmietung durch juristische Person trotz Wohnnutzung
Sichere Anwendung mietrechtlicher Entscheidungen: Mietkaution, wirtschaftliche Verwertung, Kündigung, Sozialleistungsbezug und Mietverhältnisse mit juristischen Personen rechtlich korrekt bewerten.
Stärkung der Rechtssicherheit: Fundiertes Verständnis aktueller Entscheidungen im Wohnraummietrecht.
Praktische Umsetzung: Nutzen Sie aktuelle Urteile direkt für Vertragsgestaltung und Risikobewertung.
Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich.
Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls