zurück
Arbeitskreis

Arbeitskreis Bestandsmanagement

Termine/Orte

SVA013353
Raum Düsseldorf/Köln -
Teilnehmerpreis 750,00 € Fördermöglichkeiten 2 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Zielsetzung

Laut GdW-Umfrage sind 60 % der Bestände in der Wohnungswirtschaft älter als 40 Jahre – die Energiewende erfordert daher innovative und wirtschaftliche Lösungen, um Klimaziele zu erreichen und die Wohnkosten für Mieter bezahlbar zu halten. Gleichzeitig verändern Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) das Verhältnis zu Mieter/innen und Geschäftspartnern grundlegend: Laut aktueller PwC-Studie erwarten über 70 % der Mieter eine schnelle, digitale Kommunikation, während KI-gestützte Anwendungen wie Chatbots und automatisierte Serviceprozesse enorme Chancen zur Effizienzsteigerung bieten.

Im Arbeitskreis Bestandsmanagement erfahren Sie anhand praxisnaher Beispiele, wie Wohnungsunternehmen bereits heute erfolgreich auf Mieterstrom, Wärmecontracting und digitale Kommunikationslösungen setzen. Sie lernen, welche Prozesse sich mithilfe von KI optimieren lassen und wie Sie diese Werkzeuge strategisch einsetzen, um Bestände zukunftssicher zu bewirtschaften. Darüberhinaus erhalten Sie ein Resilienztraining, wie Sie als Entscheider/innen auch in fordernden Zeiten kraftvoll, klar und handlungsfähig bleiben.



Inhalte

  • Energieversorgung im Bestand – Das Kölner Modell bei Mieterstrom/Wärmecontracting unter der Lupe
  • Resilienz für Führungskräfte – Kraft bewahren in Veränderungszeiten
  • Digitale Revolution in der Mieterbetreuung– KI, Prozesse & Kompetenzen zukunftssicher gestalten
  • Praxischeck KI – Chatbot, Voicebot & Co.
  • Netzwerken & Kultur – Unternehmensvorstellung, kulturelle Stadtführung und Netzwerkabende mit kölschem Flair

Ihre Vorteile

  • Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Führungsrolle zu den Themen Resilienz, KI, Energie
  • Erhalten Sie Inspiration durch Best Practices und tauschen sich mit anderen Geschäftsführern und Führungskräften der Branche aus

Zielgruppe

  • Geschäftsführer/innen und Vorstände
  • Leiter/innen Bestandsentwicklung

Sonstiges

Übernachtungsmöglichkeit:

Einzelzimmer: 169,00 € inkl.  Frühstück pro Nacht zzgl. Kulturförderabgabe im Mondial Am Dom Hotel Cologne , Kurt-Hackenberg-Platz 1,50667 Köln

Das Zimmerkontingent ist bereits ausgebucht.

 

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
Mondial Am Dom Hotel Cologne Kurt-Hackenberg-Platz 1 50667 Köln
09:00 - 13:00 Uhr
Mondial Am Dom Hotel Cologne Kurt-Hackenberg-Platz 1 50667 Köln

Trainer/-in

  • Dr. Angela Daalmann

    ist Expertin für Resilienz, Change und Empowerment. Als Unternehmerin, ehemalige Führungskraft, Leistungssportlerin und -trainerin begleitet sie Organisationen und Führungskräfte dabei, Potenziale zu entfalten, Ziele zu erreichen und zukunftsorientierte Strategien erfolgreich umzusetzen.

  • Christoph Moossen
  • Daniel Ebert
    hat sich zum Ziel gesetzt, die Professioalität und Effizienz sowohl in der Immobilienbranche als auch bei INDUSTRIA WOHNEN durch gezielte Digitalisierung und bewährtes Change-Management zu fördern. Als erfahrener Immobilienspezialist auf der einen Siete und Technologie-Enthusiast auf der anderen Seite ist er davon überzeugt, dass Innovationen die Immobilienbranche nachhaltig verbessern können. Mit bewährten Praktiken und Anregungen zur erfolgreichen Transformation lädt er herzlich dazu ein, eigene Anwendungsfälle zu analysiere und sich ihm anzuschließen, um gemeinsam das Potenzial der Digitalisierung und des Wandels in der Immobilienwirtschaft zu nutzen.
  • Lars Lippelt
    begann 2010 mit einem dualem Studium am EBZ die Karriere in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und ist seit 2019 Geschäftsführer der KHW Kommunale Haus und Wohnen GmbH in Rheda-Wiedenbrück. Er ist Chartered Surveyor und Professional Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS) London. Neben seiner Dozententätigkeit ist Lars Lippelt zudem Mitglied in mehreren Prüfungsausschüssen der IHK.
  • Linda Quartey
  • Dipl.-Oek. Matthias Herter
    ist Diplom-Ökonom, seit 2009 Geschäftsführer der meravis Immobiliengruppe und seit 2011 deren Vorsitzender der Geschäftsführung. Seit 2018 ist er CEO und Initiator der Spiri.Bo GmbH (Digitale Dienstleistungen für die WoWi)
  • Thomas Volkmer