Zielsetzung
Aktuelle rechtliche Vorgaben, steigende Kosten und neue digitale Lösungen – die Betriebskostenabrechnung bleibt eine Herausforderung. Unser Arbeitskreis am 10. und 11. September 2026 vermittelt praxisnahes Wissen, zeigt Optimierungspotenziale auf und bietet eine Plattform für den Austausch mit Experten und Kollegen.
Schwerpunkt des Vormittags am ersten Tag liegt auf dem Betriebskostenrecht. Fachanwältin Sarah Markmann erläutert typische Fallstrick. Die Teilnehmenden erhalten praxisorientierte Hinweise, wie rechtliche Fehlerquellen vermieden werden können. Nach der Mittagspause widmet sich Jakob Siegert, Geschäftsführer der Youtilly GmbH, den digitalen Möglichkeiten für eine effizientere Betriebskostenabrechnung. Vorgestellt werden moderne Prozessketten, die Rolle standardisierter eRechnungen und der Nutzen KI-gestützter Automatisierungen. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie digitale Datenformate die Integration in ERP-Systeme beschleunigen und zur Prozessoptimierung beitragen. Anschließend beleuchtet Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus den „digitalen Heizungskeller“ als zentralen Hebel für Energieeffizienz. Er zeigt, wie die Leistungsfähigkeit moderner Anlagen bewertet werden kann und welche Kosten unter welchen Bedingungen auf Mieter umlagefähig sind.
Der zweite Tag startet mit einem Blick auf die Betriebskostenabrechnung aus Sicht des Energieversorgers. Expertin Jana Sandrock erläutert die Rollen und Aufgaben der Marktpartner, zeigt die Prozesskette vom Energieverbrauch bis zur Abrechnung auf und macht Interessenkonflikte transparent.
Im Anschluss beschäftigt sich Sven Bogatzki mit dem Umgang mit Beschwerden zur Betriebskostenabrechnung. Anhand von Praxisfällen zeigt er, wie eine zielorientierte, wertschätzende Kommunikation gelingt und wie Missverständnisse oder fehlerhafte Abrechnungen souverän geklärt werden können.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Wohnungsunternehmen, die sich mit dem Management von Betriebskosten im Bestand und Neubau beschäftigen
Sonstiges
Übernachtungsmöglichkeit:NYX Hotel Berlin Köpenick by Leonardo Hotels
Tel.: +49 (0)30 58 60 400
E-Mail:
info.berlinkoepenick@leonardo-hotels.com
Einzelzimmer: 149,00 € inkl. Frühstück pro Person/Nacht zzgl. Kulturförderungsabgabe in Höhe von 7,5% auf den Bruttopreis.
Doppelzimmer: 164,00 € inkl. Frühstück pro Person/Nacht zzgl. Kulturförderungsabgabe in Höhe von 7,5% auf den Bruttopreis.
Die Zimmer können bis zum 29.07.2026 über die Webseite:
NYX Hotel Berlin Köpenick by Leonardo Hotels gebucht werden. Bitte geben Sie bei der Reservierung das Stichwort EBZ beim Promo-Code an.
Danach besteht ein Anspruch nur nach Verfügbarkeit.