zurück
Arbeitskreis

Arbeitskreis Controlling

Termine/Orte

SVA013900
Bundesweit -
Teilnehmerpreis 750,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung


Theorie und abstraktes Wissen können in Büchern und Zeitungen nachgelesen werden. Der Arbeitskreis Controlling hingegen lebt von der wohnungswirtschaftlichen Praxisrelevanz. Tauchen Sie ein in die Welt moderner Controlling-Ansätze und erweitern Sie Ihr Fachwissen bei unserem 1,5-tägigen Arbeitskreis. Das Programm diesmal befasst sich mit den Themen: "Investitions- und Instandhaltungscontrolling", "Digitalisierung und Automatisierung im Controlling", ESG & Nachhaltigkeits-Controlling, Risikomanagement.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachkollegen auszutauschen und Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen. Das Besondere: Nirgendwo sonst treffen Sie regelmäßig so viele Controller aus deutschen Wohnungsunternehmen wie bei diesem Arbeitskreis. Dadurch haben Sie ideale Möglichkeiten zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Das Besondere: Nirgendwo sonst treffen Sie regelmäßig so viele Controller aus deutschen Wohnungsunternehmen wie bei diesem Arbeitskreis. Dadurch haben Sie ideale Möglichkeiten zum Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Inhalte

  • Digitalisierung und Automatisierun im Controlling
  • Controlling und KI – Einfache, praktische Umsetzung
  • Investitions- und Instandhaltungscontrolling
  • Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden und Bauteilen
  • ESG & Nachhaltigkeits-Controlling im Wandel
  • Nachhaltigkeit mit Zahlen untermauern – ESG-Kennzahlen clever steuern
  • Risikomanagement in stürmischen Zeiten auf dem Prüfstand

Ihre Vorteile

  • Sie treffen als Praktiker auf andere Praktiker aus ganz Deutschland und können Wissen und Erfahrungen austauschen
  • Sie erhalten Einblick in die Arbeit von Kollegen
  • Sie knüpfen neue Kontakte und Netzwerke in ganz Deutschland
  • Der Programmablauf orientiert sich an individuellen Fragestellungen der Teilnehmer

Zielgruppe

  • Geschäftsführer/ Vorstände
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Controlling

Sonstiges

Übernachtungsmöglichkeit:

Melia Hotel Düsseldorf

Einzelzimmer: 125,00 € inkl. Frühstück pro Nacht zzgl.Ortstaxe in Höhe von 3,- EUR pro Person/Nacht im Hotel Meliá Düsseldorf; Inselstraße 2, 40479 Düsseldorf

Bis zum 22.10.2025 können Sie Zimmer unter dem folgenden Link abrufen: EBZ_12_2025_6533. Danach besteht ein Anspruch nur nach Verfügbarkeit.

Termine/Orte

10:00 - 18:00 Uhr
Meliá Düsseldorf Inselstraße 2 40479 Düsseldorf
09:00 - 12:30 Uhr
Meliá Düsseldorf Inselstraße 2 40479 Düsseldorf

Moderator/-in

  • Christian Kesselring
    begann seine Karriere in der Wohnungswirtschaft. Der gelernte Immobilienkaufmann, Dipl.-Betriebswirt und Master Real Estate Management ist stellv. Leiter der EBZ Akademie. Er moderiert und referiert bei verschiedenen Fachveranstaltungen und ist beim Immobilienkaufmann als Dozent tätig. Des Weiteren ist er Aufsichtsratsmitglied beim GWV Gemeinnütziger Wohnungsverein zu Bochum eG. Außerdem ist er Mitglied des IHK Prüfungsausschusses Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK).

Trainer/-in

  • Prof. Dr.-Ing. Armin Just
    ist ausgebildeter Bauingenieur und lehrt als Professor an der EBZ Business School Bautechnik und Baukonstruktion. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Baustofftechnologie, Bauphysik sowie nachhaltiges Bauen. Er arbeitet als Gutachter im Bereich der Bauschadensanalysen und Instandsetzungskonzepte.
  • Janina Wrobel

    ist MSc in Immobilienmanagement mit über zehn Jahren Branchen-Erfahrung und Prokuristin bei der iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH. Sie leitet seit 2022 den Bereich Portfoliomanagement und unterstützt die Wohnungswirtschaft bei Investitionen und Bestandsanalysen. Zudem ist sie als Dozentin für Führungskräfte an IHK, EBZ und Verbänden tätig.

  • Maria Blume
    ist seit 2010 Praktikerin im Bereich Nachhaltigkeit und aktuell bei Getränke Hoffmann tätig. Daneben ist sie Dozentin und widmet sich ferner dem strategischen Nachhaltigkeitsmanagement in der IT, Luft- und Raumfahrt, Verbände und Immobilien. Mit dem Arbeitgeber Gewobag Wohnungsbaugesellschaft stand sie 2020 im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
  • Prof. Dr. Nicole Jekel
    nach 20 Jahren bei der Siemens AG ist sie seit 2008 Professorin für Controlling. Sie hat sich profundes Praxiswissen in der Wohnungswirtschaft, Projektierung und auf Baustellen aufgebaut. Sie forscht zum Performance Management, insbesondere zu Nachhaltigkeitsaspekten Ökonomie, Ökologie und Soziales.
  • Sercan Sek
    Sercan Sek ist Berater der DOMUS  Consult. Er optimiert Abläufe in KMU der Wohnungswirtschaft durch Digitalisierung, Prozess- sowie Lean-Management. Herr Sek ist Bachelor der Immobilienwirtschaft sowie Master in „Management  und Beratung“. Tätigkeiten in Beratungs-, Forschungs- und Digitalisierungsprojekten sowie die Arbeit als Referent der Geschäftsführung in der kommunalen Wohnungswirtschaft sind bisherige Stationen seiner Laufbahn.

Downloads