Aktuelles
Das Programm befindet sich derzeit noch in der Konzeption. Weitere Details folgen in Kürze.
Zielsetzung
Wie können wir Wohnraum schaffen, der bezahlbar, nachhaltig und funktional ist – ohne Überfluss und unnötigen Aufwand? Diese Veranstaltung stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die zeigen, wie Bauen mit weniger Material, schlankeren Standards und intelligenter Planung gelingen könnte.
Gemeinsam loten wir aus, wie suffizientes Bauen als Antwort auf Klimaschutz, Wohnraummangel und Ressourcenknappheit gestaltet werden kann – mit Verstand, Mut und konkreten Lösungen.
Agenda
ab 09:00 Uhr
Akkreditierung & Begrüßungskaffee
10:00 Uhr
Begrüßung & Start in den Tag
10:10 Uhr
Grußwort von Alexander Rychter, Verbandsdirektor, VdW Rheinland Westfalen
10:25 Uhr
Bundesweite Perspektive
11:10 Uhr
Kaffeepause
11:25 Uhr
Der „neue“ Hamburg Standard
12:30 Uhr
Mittagessen
13:30 Uhr
Was können wir einfach weglassen?– Ergebnisse der BBSR Studie
14:15 Uhr
Der Gebäudetyp E, oder: Warum einfach einfach schwierig ist
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Praxisbeispiel 1: Mutige Schritte in Witten Gebäudetyp E
15:45 Uhr
Praxisbeispiel 2: Fokus auf Bauphysik mit einem Beispiel für ein Haus, das ohne Heizung auskommt
16:15 Uhr
Praxisbeispiel 3: Fokus Graue Energie mit einem Beispiel für nachhaltiges und recyclingfähiges Bauen
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung