zurück
Seminar

Baugesetzbuch-Novelle 2025: Potenziale richtig nutzen: Konkrete Neuerungen - Anwendungen - Fallbeispiele - Bedeutung für den seriellen, modularen Holzbau

Termine/Orte

SVA015464
Online Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr
Teilnehmerpreis 200,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Die Baugesetzbuch-Novelle, der sog. Bau-Turbo soll bis Ende Oktober 2025 durch diecparlamentarischen Verfahren und den Bundesrat gehen. Der Bau-Turbo hält für den seriellen, modularen Holzbau einige positive Handlungsempfehlungen bereit, insbesondere für Aufstockungen, Dachgeschossausbauten und weiteren Maßnahmen der Nachverdichtung. Welche das sind, wie sie genutzt werden können und welche argumentativen Aspekte beim Genehmigungsverfahren eine Rolle spielen, vermittelt Ihnen der Verwaltungsrechtler Prof. Dr. Mathias Hellriegel in dem Seminar.

Inhalte

  • § 31 Abs. 3 BauGB – Abweichung von Bebauungsplänen
  • § 34 Abs. 3b BauGB – Verzicht auf das „Einfügen“ bei Wohnvorhaben
  • § 246e BauGB – Reichweite und Grenzen der neuen Vorschrift
  • Revolution im Lärmschutz – Neue Abweichungsmöglichkeit von der TA-Lärm

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten einen aktuellen Bericht aus dem Verfahren und zum Stand der Gesetzgebung aus erster Hand.
  • Sie profitieren von Handlungsempfehlungen und Argumentationslinien für Genehmigungsverfahren.
  • Sie bekommen Praxisempfehlungen von einem erfahrenen und führenden Baurechtler.

Zielgruppe

  • Projektentwickler/innen, Bauträger/innen
  • Bauherren, Wohnungsbauunternehmen
  • Planer/innen, Architekt/innen, Sachverständige, Projektmanager/innen
  • Kommunale Vertreter/innen

Sonstiges

Gerne beantragen wir die Veranstaltung kostenfrei für Sie bei der Architektenkammer NRW. Kommen Sie gerne auf uns zu, sofern Sie Interesse haben. Weitere Informationen finden Sie hier (https://ebz-akademie.de/blog/pflicht-oder-chance-fortbildungspunkte-bei-der-aknw-stressfrei-und-strategisch-sammeln/"

Termine/Orte

14:00 - 16:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Prof. Dr. Mathias Hellriegel

    Prof. Dr. Mathias Hellriegel ist seit 2002 Rechtsanwalt in Berlin, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der TU Berlin und Dozent an der IREBS Immobilienakademie. 2020 gründete er HELLRIEGEL RECHTSANWÄLTE. Die Kanzlei ist seitdem auf insgesamt acht Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte angewachsen. Ehrenamtlich war Prof. Dr. Mathias Hellriegel zehn Jahre Vorstand der gif und ist jetzt Leiter der Kompetenzgruppe Hochhäuser. Er ist Mitglied im Gesetzgebungsausschuss Verwaltungsrecht des Deutschen Anwaltvereins, Richter am Anwaltsgerichtshof und regelmäßiger Gastautor in IZ und FAZ. Prof. Dr. Mathias Hellriegel kommentiert das Baugesetzbuch und die Bauordnung Berlin in den jeweiligen Standardkommentaren. Zudem ist er als Sachverständiger in der Bauausschuss-Anhörung zum Bau-Turbo im Deutschen Bundestag geladen und angehört.

Downloads