Zielsetzung
Sie lernen, bauliche Maßnahmen im Wohnungseigentum rechtssicher vorzubereiten und zu steuern – mit besonderem Fokus auf die Neuerungen durch die WEG-Reform. Sie unterscheiden zwischen Erhaltungsmaßnahmen, baulichen Veränderungen und privilegierten Maßnahmen, erkennen typische Stolpersteine bei der Beschlussfassung und bereiten rechtssichere Vorlagen für Eigentümerversammlungen vor. Darüber hinaus entwickeln Sie kommunikative Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und professionell zu moderieren. Das Seminar verschafft Ihnen ein sicheres Fundament für die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen und für die Moderation komplexer Entscheidungsprozesse – praxisnah, aktuell und rechtssicher.