zurück
Seminar

Bauliche Maßnahmen in der WEG - Abgrenzung, Privilegierung & Beschlussfassung nach § 20 WEG

Termine/Orte

SVA015395
Online Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmerpreis 200,00 € Fördermöglichkeiten 2 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Sie lernen, bauliche Maßnahmen im Wohnungseigentum rechtssicher vorzubereiten und zu steuern – mit besonderem Fokus auf die Neuerungen durch die WEG-Reform. Sie unterscheiden zwischen Erhaltungsmaßnahmen, baulichen Veränderungen und privilegierten Maßnahmen, erkennen typische Stolpersteine bei der Beschlussfassung und bereiten rechtssichere Vorlagen für Eigentümerversammlungen vor. Darüber hinaus entwickeln Sie kommunikative Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und professionell zu moderieren. Das Seminar verschafft Ihnen ein sicheres Fundament für die Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen und für die Moderation komplexer Entscheidungsprozesse – praxisnah, aktuell und rechtssicher.

Inhalte

  • Abgrenzung - Erhaltung vs. bauliche Veränderung
  • Privilegierte Maßnahmen gem. § 20 Abs. 2 WEG
  • Rechte und Pflichten einzelner Eigentümerinnen und Eigentümer
  • Beschlussfassung & Stimmverhältnisse (§§ 20–25 WEG)
  • Kostenverteilung nach § 21 WEG
  • Zulässigkeit grundlegend umgestaltender Maßnahmen
  • Fallbeispiele aus der Verwaltungspraxis

Ihre Vorteile

  • Sie erlangen Sicherheit bei der Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen.
  • Sie erhalten Orientierung zur passenden Beschlussformulierung.
  • Sie erhalten praktische Tipps zur Umsetzung in Eigentümerversammlungen.

Zielgruppe

  • WEG-Verwalter:in
  • Hausverwalter:in

Termine/Orte

10:00 - 12:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Holger Schewe
    ist geschäftsführender Gesellschafter der GPG Immobilien GmbH in Hannover. Er ist seit über 20 Jahren Trainer der Immobilienwirtschaft, insbesondere für angehende Immobilienkaufleute und Immobilienfachwirte. Darüber hinaus ist er als gelernter Bilanzbuchhalter langjähriger aktiver Trainer für alle Bereiche des Rechnungswesens und Controlling in verschiedenen Fachrichtungen und Fortbildungsstufen.

Downloads