zurück
Seminar

Betriebskostenabrechnung für Gewerbeimmobilien

Termine/Orte

SVA008895
Bochum
Teilnehmerpreis 360,00 € Fördermöglichkeiten 6 MaBV-Stunden
Inhouse Anfrage

Aktuelles

Unsere Seminar Broschüre für das vierte Quartal 2023 ist da!
Klicken Sie HIER!

Zielsetzung

Betriebskostenabrechnungen führen immer wieder zu gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Vermietern und Mietern von Immobilien. Ziel des Seminars ist es daher, Mitarbeitern der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft die Grundlagen für nachvollziehbare, möglichst gerichtsfeste Betriebskostenabrechnungen zu erläutern. Anhand von konkreten Beispielen aus der täglichen Abrechnungspraxis wird die notwendige Sicherheit bei der Anwendung vermittelt. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Besonderheiten des Gewerberaummietrechts bei der ordnungsgemäßen Erstellung einer Betriebskostenabrechnung gelegt. Zudem werden die einschlägigen, gesetzlichen Vorschriften eingehend erklärt und mit Grundsatzurteilen aus der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes vertieft.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen für die Erstellung einer Betriebskostenabrechnung
  • Umlagefähigkeit von Betriebskosten insbesondere im Gewerberaummietrecht
  • Weitere Besonderheiten des Betriebskostenrechts im Gewerberaummietrecht in Abgrenzung zum Wohnraummietrecht
  • Darstellung der einzelnen Umlageschlüssel
  • Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betriebskostenrecht in der Gewerberaummiete

Ihre Vorteile

  • Es werden die Unterschiede des Betriebskostenrechts in der Gewerberaummiete in Abgrenzung zur Wohnraummiete dargelegt
  • Sie werden über die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betriebskostenrecht in der Gewerberaummiete informiert
  • Sie können im Rahmen des Seminars Zweifelsfragen aus der Praxis klären

Zielgruppe

  • Immobilieneigentümer
  • Kaufmännische Property Manager
  • Asset Manager
  • Objektbetreuer
  • Hausverwalter
  • Mitarbeiter aus dem Bereich Betriebskosten

Sonstiges

Fördermöglichkeiten:

Sie wohnen in NRW und interessieren sich für eine Veranstaltung am EBZ? 

Dann nutzen Sie jetzt den Bildungsscheck NRW, mit dem Ihre Fortbildung mit bis zu 500 € vom Staat gefördert wird. Den Antrag dafür stellen Sie bei einer zertifizierten Beratungsstelle und alle weiteren Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden Sie hier.  

Tipp: Antragsberechtigt sind auch Unternehmen für ihre Beschäftigten.

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • RA Thorsten Wenning
    ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht bei der Rechtsanwaltskanzlei GTW in Krefeld.