zurück
Seminar

Digitalisierung und Optimierung von Energietechnik im Bestand

Termine/Orte

SVA015461
Online Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmerpreis 120,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Die Wohnungswirtschaft will bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand erreichen. Trotz hoher Investitionen in Dämmung und Technik werden die erwarteten Energieeinsparungen oft verfehlt. Studien, wie beispielsweise BaltBest, identifizieren als Hauptursachen hierfür das Verhalten der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mängel in der Betriebsführung der Heizungsanlagentechnik.
Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen der Wärmeversorgung im Gebäudebestand. Mit einer hersteller- und technologieübergreifenden Infrastruktur ist die Erfassung, Verarbeitung, Visualisierung und Optimierung der Anlagenbetriebsführung möglich. Möglichkeiten einer optimalen Betriebsführung von Heizungsanlagen werden von othermo GmbH hier präsentiert.

Inhalte

  • Stand der Forschung: Betriebsführung & Nutzerverhalten
  • Transparenz: Aber wie?
  • Optimale Betriebsführung: Ökologisch & Ökonomische Potentiale
  • Zukunftsperspektive – Wärmeversorgung

Ihre Vorteile

  • Sie haben die Chance, aktuelles Wissen rund um das Thema Optimierung von Energietechnik zu aktualiseren.
  • Sie lernen, wie Sie die Energietechnik optimierung und Kosten sparen können.
  • Sie können sich mit Experten sowie anderen Praktikerinnen und Praktikern aus der Branche vernetzen.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung/Vorstand
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsmanagement
  • Nachhaltigkeitsmanager/in

Sonstiges

Durchführungshinweis:

Die Online-Veranstaltung ist eine interaktive Veranstaltung, die Ihre Mitarbeit benötigt. Damit können wir den größtmöglichen Mehrwert für Sie bieten. Ihre Fragen an die Referent/innen können Sie im öffentlichen Chat oder über das Mikrofon formulieren. Die Moderatorin wird alle Fragen aufgreifen und an die Referent/innen weiterleiten. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet und der Chat wird nach Ende der Veranstaltung gelöscht, sodass wir den Datenschutz einhalten.
 
Technischer Hinweis:

Das Online-Seminar wird über Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung an Ihre dort hinterlegt E-Mail-Adresse. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ist das Betreten des virtuellen Raumes möglich. Von unserem Moderator oder Trainer werden Sie im virtuellen Raum begrüßt. Dieser steht Ihnen auch als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Technik zur Verfügung.

Für eine erfolgreiche Teilnahme ist erforderlich:

  • Headset inkl. Mikrofon, Smartphone-Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon
  • PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung (am besten eine Lan-Verbindung)
  • die Anwendung Zoom, damit Sie alle Funktionen nutzen können

Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an akademie@e-b-z.de.

Termine/Orte

10:00 - 12:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dr. Dennis Metz
    basierend auf seiner Promotion über den vorausschauenden Betrieb von Energieanlagen hat Dennis Metz im Jahr 2018 die othermo GmbH gegründet. Seitdem verfolgt er das Ziel, durch eine optimale Parametrierung und intelligente Steuerung den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen von Heizungsanlagen und Energiezentralen zu reduzieren

Downloads