zurück
Qualifizierungsprogramm

Digitalisierungs- und Transformationsmanager/in

Termine/Orte

LEG001669
-
Teilnehmerpreis 2.600,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Zukunftsforscher betonen die zentrale Rolle der Digitalisierungskompetenz für den Unternehmenserfolg. Innovationsgetriebene Unternehmen suchen daher nach Mitarbeitenden, die Veränderungen vorantreiben und dennoch einen Mittelweg zwischen Tradition und Innovation findet. Dies erfordert nicht nur technische Fähigkeiten wie IT-Sicherheit und ERP-Kenntnisse, sondern auch Soft-Skills wie Kommunikation und Change-Management. In unserem Qualifizierungsprogramm erlernen Sie die notwendigen Tools und Kompetenzen, um die digitale Transformation im Unternehmen voranzutreiben. Gleichzeitig werden Sie in Ihrer Rolle als Digitalisierungs- und Transformationsmanager/in gestärkt, um Prozesse und Kultur teamübergreifend zu verändern und sich auf zukünftige Krisen vorzubereiten.

Inhalte

  • Status Quo – Digitale Transformation in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
  • Design-Thinking Workshop
  • Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – Erstellung Ihres digitalen Protoyps
  • Vom ERP-System zum digitalen Ökosystem
  • Prozess- und Projektmanagement in der Praxis
  • Ihre Rolle als Digitalisierungs- und Transformationsmanager
  • Veränderungen anstoßen – Vom „Ja, aber…“ zur gemeinsamen Vision
  • KI-Workshop

Ihre Vorteile

  • Blended Learning: Unsere Lernphilosophie vereint alle Vorteile des Präsenzlernens mit denen des selbstgesteuerten Lernens.
  • Branchenfokus: Aktuelle Branchenthemen und Best Practices aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sind integraler Bestandteil unseres Qualifizierungsprogrammes und Inspiration zugleich
  • 360°: Entwickeln Sie vielfältige Perspektiven auf den Themenkomplex Digitalisierung − Unternehmenskultur, digitale Kommunikation, ERP-Systeme, Strategie, Kunden & Cybersecurity
  • Transfer: Durch das projektbasierte Lernen übetragen Sie das Gelernte unmittelbar auf Ihre unternehmerischen Herausforderungen

Zielgruppe

  • Potenzialträger/innen, die sich mit der zentralen Umsetzung von Digitalisierungsprojekten beschäftigen
  • Leiter/innen IT, die als QuereinsteigerInnen aus anderen Branchen kurzfristig angefangen haben
  • Führungskräfte aus den Abteilungen Buchhaltung, Bestandsbewirtschaftung oder Technik
  • Stabstellen Digitalisierung

Termine/Orte

Online
Termine/Orte
  • Dienstag, 01.09.2026
    09:00 - 12:00 Uhr

Downloads