zurück
Zertifikatslehrgang

Energieberater/in für Wohngebäude - Vertiefungsmodul (40 UE)

Termine/Orte

LEG001375
Online -
LEG001606
Online -
LEG001605
Online -
Teilnehmerpreis 1.740,00 € Fördermöglichkeiten 80 AKNW-Stunden

Aktuelles

Etwaige Rabattierungen und / oder Rückerstattungen greifen hier nicht.

Zielsetzung

Die Teilnahme an einem der Basismodule qualifiziert Sie zur Teilnahme am Vertiefungsmodul. Des Weiteren sind die Absolventen (mit dem Hintergrund der vorhandenen Grundqualifikation) berechtigt, Energieausweise nach § 88 GEG auszustellen. Das Vertiefungsmodul umfasst 40 UE und endet mit einer schriftlichen Prüfung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, welches Sie für die Eintragung in der „Energieeffizienz-Experten-Liste“ der dena in den folgenden Kategorien qualifiziert:
  • Energieberatung für Wohngebäude
  • Effizienzhaus
  • Einzelmaßnahmen

Inhalte

  • Vertiefung der rechtl. Grundlagen
  • Bilanzierung von Gebäuden und Ausstellung von Energieausweisen
  • Fördermöglichkeiten und Antragsstellung für Wohngebäude
  • Baubegleitung
  • Erstellung eines Energieberatungsberichtes nach BAFA-Vorgaben
  • Energieberatung für Wohngebäude
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude

Ihre Vorteile

  • Sie vertiefen die im Basismodul vermittelten Inhalte mit besonderem Bezug auf Wohngebäude und erlernen den Umgang mit einer Software zur Erstellung von Energieausweisen und individuellen Sanierungsfahrplänen (iSFP).
  • Weiterhin erhalten Sie tiefere Einblicke in die Fördermöglichkeiten und erlernen das Vorgehen bei der Begleitung eines Neubauprojekts.
  • Im Rahmen einer Projektarbeit erstellen Sie einen Energieberatungsbericht, der den Vorgaben der BAFA entspricht

Zielgruppe

  • Personen, welche das Basismodul erfolgreich abgeschlossen haben.

Zulassungsvoraussetzungen

Eine Teilnahmebestätigung aus dem Basismodul ist nachzuweisen.

Sonstiges

Zeitlicher Umfang:
Das Modul umfasst 40 Unterrichtseinheiten (UE) mit je 45 Minuten.

Qualifikationen:
Sie erhalten ein offizielles Zertifikat, mit welchem Sie bei der BAFA die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für die folgenden Kategorien beantragen können:
  • Energieberatung für Wohngebäude
  • Effizienzhaus
  • Einzelmaßnahmen

Prüfung:
Teilnehmende absolvieren eine schriftliche Prüfung (online).

Teilnahme- & Prüfungsgebühr
1.590,00 € + 150,00 € Prüfungsgebühr


Veranstalter dieses Angebots ist die Campus-EW. Nach Ihrer Anmeldung leiten wir Ihre Anmeldedaten zum Zwecke der Anmeldung an die Campus-EW weiter, selbstverständlich unter Wahrung des Datenschutzes und nur zum Zwecke der Anmeldung.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.


Abgrenzung zu unseren weiteren Bildungsangeboten im Bereich Klima-, Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement:

AK-Grafik-Abgrenzung-Klima-LEG


Termine/Orte

Online
Termine/Orte
  • Donnerstag, 22.10.2026
    09:00 - 12:15 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Freitag, 30.10.2026
    09:00 - 12:15 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Montag, 09.11.2026
    09:00 - 12:15 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Montag, 30.11.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Dienstag, 01.12.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Donnerstag, 10.12.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Mittwoch, 13.01.2027
    09:30 - 12:00 Uhr

Trainer/-in

  • Carsten Eckart
    ist seit 2019 Inhaber der Onlineakademie Energiewirtschaft Einfach. Als Berater von Energieversorgern und Stadtwerken sind seine Themenschwerpunkte u.a. regulatorische Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft, Smart Meter; Digitalisierung der Energiewende und Konzepte und Projekte im Smart City Umfeld.
  • Marc Schwarzenberg
    ist seit 2022 Projektleiter bei Campus-EW GmbH. Seine Themanschwerpunkte sind Energieberatung, Wärmepumpen und Energieaudit.
  • Dipl.-Ing. (FH) Uwe Gerhardt

    ist Geschäftsführer eines mittelständischen Ingenieurbüros und seit 2007 zertifizierter Gebäudeenergieberater (HWK). Darüber hinaus liegen seine thematischen Schwerpunkte unter anderem bei Hoch-, Tief- und Konstruktionsbau, Energieeffizienz, Lüftungskonzepte, Energieberatung für WG und NWG inklusive Zusatzqualifikation KFN WG/NWG – LCA/QNG.

Downloads