Zielsetzung
Die Wohnungswirtschaft steht aktuell vor den größten Herausforderungen seit Jahrzehnten: Steigende Preise, unklare Versorgungssituation: Die aktuelle Energiekrise bedeutet für unsere Branche, vor allem aber für Mieterinnen und Mieter große Herausforderungen. Aktuelle Berechnungen zeigen, dass sich vor allem die Kosten fürs Heizen in den kommenden Monaten vervielfachen könnten. Was können Unternehmen gegen die steigenden Energiepreise kurzfristig und gegen geringe Investitionen unternehmen? Wie können und sollen Wohnungsunternehmen darauf reagieren? An dieser Stelle kommt es vor allem auf die richtige Kommunikation und die Weitergabe von wichtigen Information an die Mieterinnen und Mieter an. Was ist bei der Heizkostenabrechnung des Jahres 2022 zu beachten, welche im Jahr 2023 verschickt wird? Im Rahmen des Expertendialogs zum Thema "Mieterkommunikation Energie" mit Rechtsanwalt Herrn Voigt erhalten Sie wertvolle Infos zu den aktuellen Entwicklungen sowie den damit verbundenen Gesetzesinitiativen und Gerichtsurteilen. Nutzen Sie die Chance Ihre Fragen an unseren Experten zu stellen, sich zu diesen Themen untereinander auszutauschen und zu Netzwerken.
Sonstiges
Das Online-Seminar wird über Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung an Ihre dort hinterlegt E-Mail-Adresse. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ist das Betreten des virtuellen Raumes möglich. Von unserem Moderator/in oder Trainer/in werden Sie im virtuellen Raum begrüßt. Diese/r steht Ihnen auch als Ansprechpartner/in für Fragen rund um das Thema Technik zur Verfügung.
Für eine Teilnahme ist zwingend erforderlich:
- Headset inkl. Mikrofon, Smartphone-Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon
- Webcam
- PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung (am besten eine Lan-Verbindung)
- der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox
Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.