Aktuelles
Das Lehrgangsprogramm besteht aus Online- und Präsenzveranstaltungen. Die genaue Terminübersicht finden Sie weiter unten.
Zielsetzung
Das Rechnungswesen und die Finanzbuchhaltung in der Immobilienwirtschaft gehören zu den wichtigsten Disziplinen der Branche. Gut ausgebildetes Personal ist im internen und externen Rechnungswesen stets gefragt und mitunter schwer zu finden. Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rechnungswesens, die keine oder wenig Vorerfahrungen mit der Thematik besitzen, wurde dieser Lehrgang konzipiert. Er deckt von der Finanzbuchhaltung, über die Abbildung der Hausbewirtschaftung bis hin zu den Grundlagen des Jahresabschlusses alle relevanten Themen ab. Kosten- und Leistungsrechnung, Risikomanagement sowie Controlling runden das Profil der Fachkraft für das immobilienwirtschaftliche Rechnungswesen ab. Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung qualifizieren sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für alle grundlegenden Aufgaben des immobilienwirtschaftlichen Rechnungswesens und erschaffen so ihr berufliches Fundament in diesem Bereich.
Sonstiges
Empfehlungen für einen erfolgreichen Lehrgangserfolg:
- Vorerfahrungen im Bereich der Immobilienwirtschaft werden empfohlen.
- Ergänzend sollten die Teilnehmenden über eine kaufmännische Berufsausbildung verfügen.
- Anwenderbezogene Grundkenntnisse in den üblichen Microsoft-Office-Produkten wie Word oder Excel sowie im Umgang mit dem Internet sind für die Kursteilnahme notwendig.
- Für die Online-Veranstaltungen ist eine Kamera und ein Mikrofon notwendige Teilnehmervoraussetzung.
Technische Hinweise:Der Zertifikatslehrgang wird unter anderem über Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung an Ihre dort hinterlegte E-Mail-Adresse. Etwa 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ist das Betreten des virtuellen Raumes möglich. Von unserem Moderator/in oder Trainer/in werden Sie im virtuellen Raum begrüßt. Diese/r steht Ihnen auch als Ansprechpartner/in für Fragen rund um das Thema Technik zur Verfügung.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist erforderlich:
- Headset inkl. Mikrofon, Smartphone-Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon
- Webcam
- PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung (am besten eine Lan-Verbindung)
- Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox
Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hinweis: Der Bildungsscheck wurde zum 30.06.2024 eingestellt. Es werden keine neuen Bildungsschecks mehr an Privatpersonen und Unternehmen ausgegeben. Bereits ausgegebene Bildungsschecks können weiterhin eingelöst werden.
Der Lehrgang endet mit der EBZ-Abschlussprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein branchenanerkanntes EBZ Zeugnis und Zertifikat.