Zielsetzung
Die Seminarreihe „Fit für die E-Rechnung: Rechtssicher und praxisnah“ bietet eine strukturierte und praxisnahe Einführung in alle relevanten Aspekte der elektronischen Rechnung.
Seit dem 01. Januar 2025 besteht in Deutschland die Pflicht zur Ausstellung elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich. Die Nichtbeachtung dieser Pflicht kann zu Sanktionen führen – deren genaue Höhe ist abhängig vom Einzelfall und wird durch die Finanzbehörden festgelegt. Ziel der Seminarreihe ist es, Unternehmen praxisnah auf diese Vorgaben vorzubereiten, Wege zur Vermeidung von Sanktionen aufzuzeigen und ihre Prozesse rechtssicher einzurichten.
Inhalte
Teil 1: Gesetzliche Vorgaben an die E-Rechnung Vermittlung der rechtlichen Grundlagen, Pflichtangaben und Archivierungspflichten gemäß UStG und GoBD.
Teil 2: Tipps bei der praktischen Arbeit mit der E-Rechnung Praktische Hinweise zur Umsetzung im Alltag, inklusive Prüfprozesse, Dokumentation und Checklisten für Kreditoren und Debitoren. Rechtssichere Gestaltung der Prozesse zur Abwendung möglicher Sanktionen.
Teil 3: ZUGFeRD-Rechnung – Einführung und praktische Umsetzung Einführung in das hybride Rechnungsformat ZUGFeRD, technische Hintergründe und Anwendungsbeispiele.
Teil 4: Aktuelle Rechtsprechung zur E-Rechnung Überblick zur E-Rechnungspflicht ab 2025 mit praktischen Umsetzungstipps und Beispielen aus der aktuellen Rechtsprechung.
Sonstiges
Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an
akademie@e-b-z.de