Zielsetzung
Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind immer mehr Mieter in finanzielle Probleme geraten. Nun geht es darum, geeignete Strategien und Entscheidungshilfen für den Umgang mit Mietschuldnern anzuwenden.
Mietforderungen belasten das wirtschaftliche Ergebnis von Wohnungsunternehmen. Dazu tragen Klage-, Räumungs-, Rechtsanwalts- und Renovierungskosten weiter bei. Schnell kommt ein Rückstand von mehr als einer Monatsmiete zustande.
Ein gut organisiertes Forderungsmanagement ist ein effektiver Weg, Chancen der Rückzahlung abzuschätzen, die Rückzahlung zu vereinbaren und bei Vereinbarungsbruch einzugreifen. Ein taktisch geschulter Forderungsmanager die Situation des Schuldners versteht, die Vorteile von Kooperation und die Folgen bei Verweigerung klar vermittelt sowie den Mieter auf dem Weg der Rückstandsbegleichung begleitet.
Sonstiges
Das Online-Seminar wird über eine virtuelle Plattform durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung an Ihre dort hinterlegt E-Mail-Adresse. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ist das Betreten des virtuellen Raumes möglich. Von unserem Moderator oder Trainer werden Sie im virtuellen Raum begrüßt. Dieser steht Ihnen auch als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Technik zur Verfügung.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist erforderlich:
- Headset inkl. Mikrofon, Smartphone-Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon
- PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung (am besten eine Lan-Verbindung)
- der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox
Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.