Zielsetzung
Die Politik hat mit dem Solarpaket I und § 42b EnWG (Mai 2024) einen Rahmen geschaffen, der GGV rechtlich und administrativ erleichtert. Mit diesem Seminar zur gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung sollen Interessierte einen fundierten Überblick über die rechtlichen, technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen dieses neuen Modells der Energieversorgung vermittelt bekommen. Auf Grundlage des aktuellen Leitfadens von GdW und BSW-Solar lernen die Teilnehmenden, wie Photovoltaikstrom in Mehrfamilienhäusern praxisnah verteilt und genutzt werden kann, ohne in die Komplexität klassischer Liefermodelle zu geraten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Chancen, die sich für Wohnungsunternehmen, Eigentümergemeinschaften sowie Mieterinnen und Mieter ergeben, aber auch auf den Herausforderungen – etwa in der Messtechnik oder bei Beschlussfassungen. So werden die Teilnehmenden befähigt, das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung in ihren eigenen Organisationen zu bewerten, rechtssicher einzuführen und wirtschaftlich tragfähig zu gestalten.