zurück
Zertifikatslehrgang

Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in in der Immobilienwirtschaft (EBZ)

Termine/Orte

LEG001514
Blended-Learning -
Teilnehmerpreis 3.700,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Finanz- und Rechnungswesen einschließlich Controlling stellen im Unternehmensumfeld längst schon keine Randbereiche mehr dar. Gegenwärtig zeigt die Digitalisierung, dass sich in jeder Branche und damit auch in der Immobilienwirtschaft Rechnungswesen und Controlling mit nahezu sämtlichen Unternehmensbereichen vernetzen. Ein ERP-System ist heute nicht nur ein Buchhaltungs- und Planungsprogramm, es ist die Schnittstelle für das Zusammenarbeiten sämtlicher Unternehmensbereiche. Aber auch über die Digitalisierung hinaus sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen vermehrt Beraterinnen und Berater sowie Servicedienstleister:innen im eigenen Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund wachsen die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen stetig. Daher ist eine sachgerechte Ausbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanz- und Rechnungswesen existenziell. Gleichzeitig ist der Markt für Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen aus Unternehmenssicht extrem eng. Die eigene Ausbildung von identifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rückt in den Fokus einer Personalplanung im Finanz- und Rechnungswesen.
Das EBZ unterstützt einerseits die Unternehmen, andererseits auch umfassend die potenziellen Fach- und Führungskräfte. Gerade für den Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft haben wir mit der Fortbildung zum „Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in in der Immobilienwirtschaft (EBZ)“ ein Angebot, das alle Absolventen und Absolventinnen dazu qualifiziert, den heutigen Ansprüchen im Finanz- und Rechnungswesen gerecht zu werden.

Inhalte

  • Erstellen von Jahresabschlüssen
  • Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre
  • Internes Rechnungswesen und deren Umsetzung in der Wohnungswirtschaft
  • Finanzwirtschaftliches Management
  • Externes Berichtswesen
  • Rolle des Rechnungswesen
  • Digitalisierung und Rechnungswesen

Ihre Vorteile

  • Die Fortbildung ist speziell auf die Branche zugeschnitten und seit vielen Jahren eine renommierte Ausbildung für die Immobilienwirtschaft
  • Sie erlernen einen Jahresabschluss einschließlich der Bilanzanalyse und -kritik zu erstellen
  • Sie erweitern Ihre Kenntnisse im finanzwirtschaftlichen Management und Controlling
  • Sie können eine aussagekräftige Kosten- und Leistungsrechnung erstellen
  • Sie bewerten einzelne Positionen nach Handels- und Steuerrecht
  • Aufbauend auf den Zertifikatslehrgang bietet die EBZ Business School – University of Applied Sciences mit dem Bachelor of Arts Real Estate eine Hochschulausbildung für Fach- und Führungsaufgaben in der Immobilienwirtschaft an. Hierbei werden die in dem Lehrgang erworbenen Kenntnisse im Bachelor für bis zu vier Module angerechnet, sodass sich eine Studiendauer entsprechend verkürzt

     

     

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:in aus den Bereichen Rechnungswesen und Controlling
  • Leiter:in Rechnungswesen
  • Leiter:in Controlling

Zulassungsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Wohnungswirtschaft oder in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf sowie eine 2-jährige Berufserfahrung im Rechnungswesen eines Wohnungs- oder Immobilienunternehmen
  • Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatslehrgangs zum/zur Fachkraft Buchführung in der Immobilienwirtschaft (EBZ) benötigen lediglich 1 Jahr Berufserfahrung
  • Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium
    Wichtig! Es muss nur eine der Zulassungsvoraussetzungen erfüllt werden.

Sonstiges

Der Lehrgang endet mit der EBZ-Abschlussprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein branchenanerkanntes EBZ Zeugnis und Zertifikat.


Der Lehrgang besteht sowohl auch Präsenzphasen in Bochum, als auch aus Onlinephasen. Eine detaillierte Aufstellung der Termine finden Sie in der Lehrgangsbeschreibung unter Downloads.
In der Lehrgangsgebühr ist eine Prüfungsgebühr in Höhe von 250 € enthalten.

 

Termine/Orte

20.04.2026 - 21.04.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 1 Live Termin 1 EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Montag, 20.04.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 21.04.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
21.05.2026 - 22.05.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 1 Live-Termin 2 EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 21.05.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 22.05.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
29.06.2026 - 02.07.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 2 Live Termin EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Montag, 29.06.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 30.06.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 01.07.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 02.07.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
24.09.2026 - 25.09.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 3 Live Termin 1 EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 24.09.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 25.09.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
07.12.2026 - 09.12.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 6 EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Montag, 07.12.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 08.12.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 09.12.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
10.12.2026 - 11.12.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Mündliche Prüfungen EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 10.12.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 11.12.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
10.03.2026 - 10.03.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Kick off Online
Termine/Orte
  • Dienstag, 10.03.2026
    10:00 - 12:00 Uhr
12.06.2026 - 12.06.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Online-Klausur Modul 1 Online
Termine/Orte
  • Freitag, 12.06.2026
    08:30 - 10:00 Uhr
28.08.2026 - 28.08.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Online-Klausur Modul 2 Online
Termine/Orte
  • Freitag, 28.08.2026
    08:30 - 10:00 Uhr
02.09.2026 - 02.09.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Vorstellung Projektauftrag Online
Termine/Orte
  • Mittwoch, 02.09.2026
    10:00 - 11:00 Uhr
13.10.2026 - 14.10.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 3 Live Termin 2 Online
Termine/Orte
  • Dienstag, 13.10.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 14.10.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
06.11.2026 - 06.11.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Online-Klausur Modul 3 Online
Termine/Orte
  • Freitag, 06.11.2026
    08:30 - 10:10 Uhr
10.11.2026 - 10.11.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Feedback zum Projektauftrag Online
Termine/Orte
  • Dienstag, 10.11.2026
    13:00 - 17:00 Uhr
11.11.2026 - 13.11.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 4 Live Termin Online
Termine/Orte
  • Mittwoch, 11.11.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 12.11.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 13.11.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
20.11.2026 - 20.11.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalte:/in - Online-Klausur Modul 4 Online
Termine/Orte
  • Freitag, 20.11.2026
    08:30 - 10:00 Uhr
24.11.2026 - 27.11.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Modul 5 Live Termin Online
Termine/Orte
  • Dienstag, 24.11.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Mittwoch, 25.11.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 26.11.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 27.11.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
04.12.2026 - 04.12.2026 Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in - Online-Klausur Modul 5 Online
Termine/Orte
  • Freitag, 04.12.2026
    08:30 - 10:00 Uhr

Trainer/-in

  • Andreas Knoch
    verfügt über mehr als 25 Jahre praktische Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen. Das interne und externe Rechnungswesen ist Andreas Knoch gleichermaßen vertraut wie die Finanzierung von Wohnungsunternehmen. Derzeit verantwortet Andreas Knoch den Bereich Finanz- und Rechnungswesen bei der GBG-Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH, einem großem kommunalen Wohnungsunternehmen mit Konzernstruktur.
  • Benjamin Neuhaus
    ist als Steuerberater bei der mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft VINKEN GÖRTZ LANGE und PARTNER angestellt und ist hier überwiegend im Bereich der Jahresabschlussprüfung und der Steuerberatung tätig. Zuvor war er mehrere Jahre als Leiter Rechnungswesen bei einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft beschäftigt.
  • Daniel Krause

    blickt auf mittlerweile 16 Jahre Berufserfahrung im Rechnungswesen von Wohnungsunternehmen zurück. In dieser Zeit konnte er sich umfassendes Wissen in den Bereichen Bilanzierung, Finanzierung, Steuern, Unternehmensplanung und Konzernrechnungslegung aneignen. Seit 2025 ist er Bereichsleiter des Teams Finanzen bei der WOGEDO eG in Düsseldorf.

  • Holger Schewe
    ist geschäftsführender Gesellschafter der GPG Immobilien GmbH in Hannover. Er ist seit über 20 Jahren Trainer der Immobilienwirtschaft, insbesondere für angehende Immobilienkaufleute und Immobilienfachwirte. Darüber hinaus ist er als gelernter Bilanzbuchhalter langjähriger aktiver Trainer für alle Bereiche des Rechnungswesens und Controlling in verschiedenen Fachrichtungen und Fortbildungsstufen.
  • Dipl.-Finw. (FH) Jörg Hellmann
    ist seit 01.04.2005 beim Verband der Wohnungswirtschaft in der Steuerabteilung beschäftigt. Hierbei berät er Wohnungsunternehmen in sämtlichen Rechtsformen in steuerlichen Angelegenheiten. Ab den 01.05.2021 ist er Abteilungsleiter der Steuerabteilung des Verbandes.
  • Dr. Michael Pannen
    Steuerberater beim VdW Rheinland Westfalen e.V.. Zuvor Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsprüfung, an der EBZ Business School in Bochum.
  • Prof. Dr. Nicole Jekel
    nach 20 Jahren bei der Siemens AG ist sie seit 2008 Professorin für Controlling. Sie hat sich profundes Praxiswissen in der Wohnungswirtschaft, Projektierung und auf Baustellen aufgebaut. Sie forscht zum Performance Management, insbesondere zu Nachhaltigkeitsaspekten Ökonomie, Ökologie und Soziales.