Zielsetzung
Finanz- und Rechnungswesen einschließlich Controlling stellen im Unternehmensumfeld längst schon keine Randbereiche mehr dar. Gegenwärtig zeigt die Digitalisierung, dass sich in jeder Branche und damit auch in der Immobilienwirtschaft Rechnungswesen und Controlling mit nahezu sämtlichen Unternehmensbereichen vernetzen. Ein ERP-System ist heute nicht nur ein Buchhaltungs- und Planungsprogramm, es ist die Schnittstelle für das Zusammenarbeiten sämtlicher Unternehmensbereiche. Aber auch über die Digitalisierung hinaus sind Mitarbeitende im Finanz- und Rechnungswesen vermehrt Berater/innen und Servicedienstleister/innen im eigenen Unternehmen.
Vor diesem Hintergrund wachsen die Anforderungen an die Mitarbeitenden im Finanz- und Rechnungswesen stetig. Daher ist eine sachgerechte Ausbildung der Mitarbeitenden im Finanz- und Rechnungswesen existenziell. Gleichzeitig ist der Markt für Fach- und Führungskräfte im Finanz- und Rechnungswesen aus Unternehmenssicht extrem eng. Die eigene Ausbildung von identifizierten Mitarbeitenden rückt in den Fokus einer Personalplanung im Finanz- und Rechnungswesen.
Das EBZ unterstützt einerseits die Unternehmen, andererseits auch umfassend die potenziellen Fach- und Führungskräfte. Gerade für den Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft haben wir mit der Fortbildung zum „Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in in der Immobilienwirtschaft (EBZ)“ ein Angebot, das alle Absolventen und Absolventinnen dazu qualifiziert, den heutigen Ansprüchen im Finanz- und Rechnungswesen gerecht zu werden.
Sonstiges
Der Lehrgang endet mit der EBZ-Abschlussprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein branchenanerkanntes EBZ Zeugnis und Zertifikat.