zurück
Zertifikatslehrgang

Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (EBZ/IHK) - Distance Learning

Termine/Orte

LEG000919
Blended-Learning -
LEG000973
Blended-Learning -
Teilnehmerpreis 3.150,00 € Fördermöglichkeiten 40 MaBV-Stunden

Aktuelles

***Anmeldungen sind noch bis zum 30.04.2023 möglich***


Informieren Sie sich jetzt über Ihre Förderungsmöglichkeiten:

Aufstiegs-Baf-g
*Das Aufstiegs-BAföG setzt sich zusammen aus dem staatlichen Zuschuss und dem KfW-Darlehen. Ausführliche Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie auch auf unserem Blog.

Sie wohnen in NRW und das Aufstiegs-BAföG kommt für Sie nicht in Frage? 

Dann nutzen Sie jetzt den Bildungsscheck NRW, mit dem Ihre Fortbildung mit bis zu 500 € vom Staat gefördert wird. Den Antrag dafür stellen Sie bei einer zertifizierten Beratungsstelle und alle weiteren Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden hier. 

Tipp: Der Antrag kann auch von Unternehmen für ihre Mitarbeitende gestellt werden. 

Außerdem ist unsere Fortbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt. Damit können Sie für Ihren Unterrichtsbesuch bis zu 5 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr beantragen. Auch hierzu finden Sie im Blog weiterführenden Link.

Zielsetzung

Mit mehr als 1.200 Absolventen/innen pro Jahr bundesweit ist der/die Immobilienfachwirt/in die bekannteste und häufigste Aufstiegsqualifizierung in der Immobilienwirtschaft. Mit der Fortbildung zum/zur Immobilienfachwirt/in machen Sie die ersten Schritte zur Übernahme von mehr Verantwortung in Ihrem Unternehmen. Ob dies im Rahmen einer Führungskarriere oder einer Experten- bzw. Projektkarriere in unterschiedlichen Gebieten der Immobilienwirtschaft erfolgt, hängt ganz von Ihnen persönlich und Ihrem späteren Berufsweg ab.  

Mit der Lehrgangsform Distance Learning erhalten Sie die Möglichkeit sich flexibel neben dem Beruf weiterzubilden und Theorie und Praxis zu verbinden. Sie lernen bevorzugt im Klassenverbund und möchten regelmäßigen Unterricht? Dann schauen Sie sich doch unseren Präsenzlehrgang an. 

Inhalte

Die Fortbildung umfasst 6 Handlungsbereiche:

    • Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
    • Unternehmenssteuerung und Kontrolle
    • Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
    • Immobilienbewirtschaftung
    • Bauprojektmanagement
    • Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit

Ihre Vorteile

Erfolgsquote
  • Entsprechend gute Vorbereitung durch die 6-tägige Crashwoche am Lehrgangsende
  • Hoher Praxisbezug durch unsere Referenten/Referentinnen, die fast alle langjährige Führungskräfte aus der Immobilienwirtschaft, Fachanwälte/innen oder Professoren/innen bzw. Lehrbeauftragte der EBZ Business School sind
  • Auch nach dem Lehrgang profitieren Sie von Vorteilen:
    • Verkürzter Einstieg für den Studiengang B.A. Real Estate an der EBZ Business School
    • 50 % Rabatt auf alle Seminare, Führungsforen, Fachtagungen und Arbeitskreise
    • 20 % Rabatt auf Qualifizierungsprogramme
    • 300,00 € Rabatt auf einen Zertifikatslehrgang

 

Zielgruppe

  •     Mitarbeiter/innen aus allen Unternehmensbereichen
  •     WEG- und Hausverwalter/innen
  •     Immobilienmakler/innen
  •     Bauträger/innen
  •     Facility Manager/innen und Objektbetreuer/innen
  •     Ingenieure/innen, Architekten/innen und Fachplaner/innen
  •     Bautechniker/innen
  •     Quereinsteiger/innen mit Erfahrung in der Immobilienwirtschaft

Zulassungsvoraussetzungen

Eine dieser Voraussetzungen muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung vorliegen:
Zulassungsvoraussetzung

WICHTIG: Lassen Sie die Zulassungsvoraussetzungen direkt von der IHK Ihrer Wahl (Wohn-, Arbeits- oder Schulungsort Bochum) prüfen. Den Nachweis für die Erfüllung dieser Voraussetzungen können Sie während des Lehrgangs bei uns einreichen (akademie@e-b-z.de). Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren finden Sie in unserer Lehrgangsbeschreibung (siehe Downloads).

Sonstiges

Dauer: 1,5 Jahre mit 16 Tagen Onlineunterricht verteilt auf die untenstehenden 5 Blöcke sowie 16 Einsendeaufgaben

Termine/Orte

Online
Termine/Orte
  • Freitag, 03.03.2023
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 04.03.2023
    08:00 - 14:45 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Donnerstag, 17.08.2023
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Freitag, 18.08.2023
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Samstag, 19.08.2023
    08:00 - 17:15 Uhr
Termine/Orte
  • Donnerstag, 11.01.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Freitag, 12.01.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Samstag, 13.01.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Donnerstag, 27.06.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Freitag, 28.06.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Samstag, 29.06.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Montag, 26.08.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Dienstag, 27.08.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Mittwoch, 28.08.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Donnerstag, 29.08.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Freitag, 30.08.2024
    08:00 - 17:15 Uhr
  • Samstag, 31.08.2024
    08:00 - 17:15 Uhr