zurück
Zertifikatslehrgang

Geprüfte/r Immobilientechniker/in (EBZ)

Termine/Orte

LEG000952
Bochum -
LEG000955
Online -
Teilnehmerpreis 2.900,00 € Fördermöglichkeiten 72 MaBV-Stunden
Inhouse Anfrage

Aktuelles

Sie wohnen in NRW und das Aufstiegs-BAföG kommt für Sie nicht in Frage?

 

Dann nutzen Sie jetzt den Bildungsscheck NRW, mit dem Ihre Fortbildung mit bis zu 500 € vom Staat gefördert wird. Den Antrag dafür stellen Sie bei einer zertifizierten Beratungsstelle und alle weiteren Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden Sie hier.
Tipp: Der Antrag kann auch von Unternehmen für ihre Mitarbeitende gestellt werden.

Zielsetzung

Beim Berufsbild Bautechniker/Immobilientechniker können wir bereits heute von Fachkräftemangel sprechen. Es gibt inzwischen einen ausgeprägten Wettbewerb um talentierte und gut ausgebildete Immobilientechniker. Offene Stellen sind über den Arbeitsmarkt kaum noch zu besetzen und die Situation wird sich durch die demografische Entwicklung zukünftig verstärken.

Nichts liegt da näher als die Vakanzen mit eigens ausgebildeten Mitarbeitern zu schließen. Technisch versierte Immobilienkaufleute, Immobilienfachwirte, Handwerker und Hausmeister mit Entwicklungspotential sollen für eine qualifizierte Tätigkeit als Immobilientechniker in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen weiterentwickelt werden.

Inhalte

  • Baustofftechnologie
  • Merkmale zeittypischer Bauweisen
  • Generationsgerechtes Bauen und Wohnen
  • GEG und Energieausweise
  • Konstruktionsmerkmale verschiedener Gebäudeteile
  • Entstehung, Vermeidung und Beseitigung typischer Bauschäden
  • Bauzeichnungen Hochbau und technische Gebäudeausrüstung
  • Ver- und Entsorgung
  • Wärmeschutz, Energieeinsparung, ökologisches Bauen
  • Sanierung und Modernisierung von Wohnanlagen
  • Bau- und Umbaumanagement
  • Verkehrssicherung
  • Grundlagen der Wohnungswirtschaft

Ihre Vorteile

  • Energetische, bautechnische und baurechtliche Fragestellungen werden in der Fortbildung intensiv bearbeitet und mit Hilfestellungen für die Praxis verknüpft
  • Die Einbindung wohnungswirtschaftlicher und mietrechtlicher Themen unterstützt Sie beim „Blick über den Tellerrand“
  • Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung werden Sie für Immobilienunternehmen zu unverzichtbaren Mitarbeitern und schließen die Fachkräftelücke
  • In der Abschlussprüfung bearbeiten Sie konkrete Problemstellungen aus Ihrer beruflichen Praxis und werden bei der Lösungsfindung intensiv betreut und unterstützt

Sonstiges

Der Zertifikatslehrgang erstreckt sich über insgesamt 5 Monate und beinhaltet 18 Unterrichtstage.

Teilnehmer dieser Fortbildung verfügen idealerweise über eine abgeschlossene handwerkliche oder kaufmännische Berufsausbildung und arbeiten bereits in technischen bzw. angrenzenden Bereichen eines Immobilienunternehmens.

(Wenn Sie Sich für den Onlinelehrgang entscheiden, sind Laptop/Computer, Internet, eine Kamera (Webcam) und ein Mikrofon (Headset) unumgänglich).

Die Mündliche Prüfung findet für Sie nur an einem der angegebenen Tage für eine halbe Stunde statt, bitte bedenken Sie das bevor Sie eine Übernachtung buchen oder sich den Tag frei nehmen. Bei Fragen können Sie uns gerne ansprechen!

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 28.09.2023
    08:00 - 15:30 Uhr
  • Freitag, 29.09.2023
    08:00 - 15:30 Uhr
  • Samstag, 30.09.2023
    08:00 - 15:30 Uhr

Trainer/-in

  • Michael Weigold

    Michael Weigold Dipl.-Ing. (FH) Architekt, M.A. im Fach Erwachsenenbildung, 25 Jahre Bauleitung und Projektsteuerung, überw. für öffentliche Baumaßnahmen, Freiberuflicher Dozent, u. a.  im Ausbildungsgang Staatlich gepr. Bautechniker/in. Freie Mitarbeit in versch. Planungsbüros.