zurück
Zertifikatslehrgang

Geprüfte/r Immobilientechniker/in (EBZ)

Termine/Orte

LEG001367
Bochum -
LEG001366
Online -
LEG001564
Raum Hamburg -
Teilnehmerpreis 3.200,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Beim Berufsbild Immobilientechniker/in können wir bereits heute von Fachkräftemangel sprechen. Es gibt inzwischen einen ausgeprägten Wettbewerb um talentierte und gut ausgebildete Immobilientechniker/innen. Offene Stellen sind über den Arbeitsmarkt kaum noch zu besetzen und die Situation wird sich durch die demografische Entwicklung zukünftig verstärken.
Nichts liegt da näher als die Vakanzen mit eigens ausgebildeten Mitarbeitenden zu schließen. Technisch versierte Immobilienkaufleute, Immobilienfachwirt/innen, Handwerker/innen und Hausmeister/innen mit Entwicklungspotentzal sollen für eine qualifizierte Tätigkeit als Immobilientechniker/in in immobilienwirtschaftlichen Unternehmen weiterentwickelt werden.

Inhalte

  • Baustofftechnologie
  • Merkmale zeittypischer Bauweisen
  • Generationsgerechtes Bauen und Wohnen
  • GEG und Energieausweise
  • Konstruktionsmerkmale verschiedener Gebäudeteile
  • Entstehung, Vermeidung und Beseitigung typischer Bauschäden
  • Bauzeichnungen Hochbau und technische Gebäudeausrüstung
  • Ver- und Entsorgung
  • Wärmeschutz, Energieeinsparung, ökologisches Bauen
  • Sanierung und Modernisierung von Wohnanlagen
  • Bau- und Umbaumanagement
  • Verkehrssicherung
  • Grundlagen der Wohnungswirtschaft

Ihre Vorteile

  • Energetische, bautechnische und baurechtliche Fragestellungen werden in der Fortbildung intensiv bearbeitet und mit Hilfestellungen für die Praxis verknüpft
  • Die Einbindung wohnungswirtschaftlicher und mietrechtlicher Themen unterstützt Sie beim „Blick über den Tellerrand“
  • Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung werden Sie für Immobilienunternehmen zu unverzichtbaren Mitarbeitenden und schließen die Fachkräftelücke
  • In der Abschlussprüfung bearbeiten Sie konkrete Problemstellungen aus Ihrer beruflichen Praxis und werden bei der Lösungsfindung intensiv betreut und unterstützt

Zielgruppe

  • Facility Manager/in
  • Objektbetreuer/in
  • Handwerker/in
  • Handwerksmeister/in
  • Hausmeister/in
  • Immobilienbewerter/in und -sachverständige
  • Immobilienkaufleute/Immobilienfachwirte mit einer Affinität zur Immobilientechnik

Zulassungsvoraussetzungen

Wenn Sie Sich für den Onlinelehrgang entscheiden, sind Laptop/Computer, Internet, eine Kamera (Webcam) und ein Mikrofon (Headset) unumgänglich.

Fördermöglichkeiten:

Unsere Fortbildung ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt. Damit können Sie für Ihren Unterrichtsbesuch bis zu 5 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr beantragen. Auch weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

Sonstiges

Die Mündliche Prüfung findet für Sie nur an einem der angegebenen Tage für eine halbe Stunde statt, bitte bedenken Sie das bevor Sie eine Übernachtung buchen oder sich den Tag frei nehmen. Bei Fragen können Sie uns gerne ansprechen!

Der Lehrgang endet mit der EBZ-Abschlussprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein branchenanerkanntes EBZ Zeugnis und Zertifikat.

Termine/Orte

EBZ Campus Hamburg Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg
Termine/Orte
  • Donnerstag, 05.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 06.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Samstag, 07.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
EBZ Campus Hamburg Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg
Termine/Orte
  • Donnerstag, 26.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 27.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Samstag, 28.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
EBZ Campus Hamburg Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg
Termine/Orte
  • Donnerstag, 26.03.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 27.03.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Samstag, 28.03.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
EBZ Campus Hamburg Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg
Termine/Orte
  • Donnerstag, 23.04.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 24.04.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Samstag, 25.04.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
EBZ Campus Hamburg Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg
Termine/Orte
  • Donnerstag, 21.05.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 22.05.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Samstag, 23.05.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
EBZ Campus Hamburg Tangstedter Landstraße 83 22415 Hamburg
Termine/Orte
  • Donnerstag, 11.06.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Freitag, 12.06.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Samstag, 13.06.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
Online
Termine/Orte
  • Freitag, 03.07.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Samstag, 04.07.2026
    09:00 - 16:30 Uhr

Trainer/-in

  • Chantal Diana Ender
    Als Impulsgeberin, Trainerin und Coach begleitet Chantal Diana Ender Führungskräfte und Teams rund um Kommunikation, Veränderung und Entwicklung. In Verbindung mit den Bereichen Unternehmenskultur und Transformation legt sie besonderen Wert auf Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit, Zukunftskompetenzen sowie persönliche und organisationale Entwicklung. Chantal Diana Ender ist Diplom-Kauffrau und systemischer Coach und verfügt über langjährige internationale Praxiserfahrung in Fach- und Führungspositionen.
  • Elias Rayani
    verfügt über 17 Jahre Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und ist Immobilienfachwirt, Immobilienökonom, sowie zertifizierter Trainer (IHK) und Business Coach (IHK). Er ist Prüfer im Prüfungsausschuss der IHK und bringt zusätzlich Expertise als Notfallsanitäter sowie aus seinem Studium der Wirtschaftspsychologie mit. Als Resilienz-Trainer unterstützt er Führungskräfte dabei, ihre Teams auch in herausfordernden Zeiten erfolgreich und motivierend zu leiten.
  • Janina Wrobel

    ist MSc in Immobilienmanagement mit über zehn Jahren Branchen-Erfahrung und Prokuristin bei der iwb Immobilienwirtschaftliche Beratung GmbH. Sie leitet seit 2022 den Bereich Portfoliomanagement und unterstützt die Wohnungswirtschaft bei Investitionen und Bestandsanalysen. Zudem ist sie als Dozentin für Führungskräfte an IHK, EBZ und Verbänden tätig.

  • Michael Weigold

    ist ein Architekt mit über 30 Jahren Berufserfahrung. Er ist Dipl.-Ing. (FH) und besitzt einen Master of Arts im Fach Erwachsenenbildung. Seine Karriere begann als Bauleiter, später als Projektleiter für komplexe Bauprojekte. Seit 2016 ist er freiberuflicher Dozent und bildet angehende Bautechniker aus. Er bringt umfassende Kenntnisse in HOAI, VOB, öffentliches Bauen mit und ist erfahren im "Distance Learning".

  • Nielofar Nazemian
    Abteilungsleitung Bauprojektmanagement LEG Wohnen
  • Norman Kaul
    ist im Bereich Bau und Facility Management tätig. Hierbei verantwortete er zuletzt als Teil der Geschäftsleitung eines Dienstleisters im Laufe der Jahre den Betrieb von unterschiedlichen Liegenschaften. Herr Kaul hat sich im Jahr 2017 als Selbstständiger der reinen Trainer- und Beratertätigkeiten angenommen.
  • Patrick Rohden
    ist Leiter des Liegenschaftsmanagements bei der Stadt Wetter. Zudem absolvierte er den Immobilienökonomen (VWA), Dipl. Betriebswirt (VWA) und den Bachelor of Arts – Wirtschaft und Management.
  • Sebastian Müller
    Nach seinem erfolgreichen Master Abschluss in der Immobilienprojektentwicklung an der EBZ Business School, ist Herr Sebastian Müller dem EBZ treu geblieben und arbeitet nun selbst als Dozent bei uns. Seine Schwerpunkte liegen in den Fachgebieten Bauen, Technik und Vermietung. Herr Müller arbeitet seit 2012 in der Bau- und Immobilienbranche. Seit 2021 arbeitet er hauptberuflich bei der Deka Immobilien Investment GmbH als technischer Assetmanager.
  • Stephan Finck
    ist Partner bei der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und dort zuständig für das Vergaberecht, Bau- und Architektenrecht am Standort Leipzig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der sozialen Infrastruktur und damit auch in der Wohnungswirtschaft.
  • Timo Schubert
    ist Geschäftsführer der Grieseler GmbH und in den Bereichen Sicherheit und Gesundheitsschutzkoordination, Verkehrssicherheitsprüfung, Schadstoffe, Schäden an Gebäuden und Brandschutz tätig. Seine Zertifizierungen für „Schäden an Gebäuden (TÜV)“ und „Brandschutzsachverständiger (TÜV)“ sowie Brandschutzbeauftragter vervollständigen das Profil. Herr Schubert ist seit mehreren Jahren in der Wohnungswirtschaft tätig.
  • Tobias Thiele
    verfügt über langjährige Erfahrung als Architekt in der Wohnungswirtschaft. Als erfahrener Fachtrainer vermittelt er in seinen Trainings verschiedene technische Themen rund um die Bestandsimmobilie.