zurück
Zertifikatslehrgang

Geprüfte:r Personalreferent:in in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (AGV/EBZ)

Termine/Orte

LEG001671
Bochum -
Teilnehmerpreis 2.600,00 € Fördermöglichkeiten

Aktuelles

Der Kurs befindet sich in der Konzeption. Die genauen Termine finden Sie in Kürze auf unserer Homepage.

Zielsetzung

In vielen kleinen und mittleren Wohnungsunternehmen gibt es keine eigene Personalabteilung. Dennoch müssen Bewerbungen bearbeitet, Arbeitsverträge erstellt, gesetzliche Vorgaben eingehalten und Mitarbeitende entwickelt werden.

Der Lehrgang „Personalreferent:in in der Wohnungswirtschaft (AGV/EBZ)“ vermittelt das notwendige Wissen in den Bereichen Arbeitsrecht und Personalentwicklung, um Personalaufgaben rechtsicher, strukturiert und praxisnah zu bewältigen – speziell auf die Wohnungswirtschaft zugeschnitten.

Teilnehmende lernen, wie sie Personalprozesse souverän begleiten – von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung – oder diese durch gelebte Arbeitgeberattraktivität vermeiden. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeitende, die Personalaufgaben übernehmen oder ihre Kenntnisse darin vertiefen möchten – und an Unternehmen, die ihre Personalarbeit gezielt stärken und professionalisieren wollen.

Inhalte

  • Rechtssichere Gestaltung von Stellenausschreibungen, Arbeitsverträgen und Arbeitszeitmodellen
  • Fragen des laufenden Arbeitsverhältnisses, u.a. Urlaub, Entgeltfortzahlung, Mutterschutz, Elternzeit
  • Umgang mit Befristungen, Datenschutz, mobiler Arbeit und digitalen Personalakten
  • Grundlagen des Kündigungsschutzes und Aufhebungsverträgen
  • Entwicklung moderner Mitarbeiter:innen-Gespräche, Feedback- und Führungskulturen
  • Gestaltung von Onboarding-, Offboarding- und Entwicklungsprozessen
  • Stärkung der Arbeitgeberattraktivität & Employer Branding

Ihre Vorteile

  • Sie erwerben rechtliche Sicherheit und Handlungskompetenz in allen zentralen Personalfragen.
  • Sie lernen, moderne Personalentwicklung praxisnah umzusetzen – mit direktem Bezug zu Ihrem Arbeitsalltag.
  • Sie werden frühzeitig und gezielt auf die Prüfungen vorbereitet. Erfahrene Referierende begleiten Sie durch den Lernprozess – so bleibt der Aufwand auch neben Beruf und Familie gut planbar.

Zielgruppe

  •  Assistent:innen der Geschäftsführung oder des Vorstands,
  •  Mitarbeitende aus der Lohnbuchhaltung oder Verwaltung
  •  Personalreferent:innen, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern möchten
  •  Beschäftigte, die Personalaufgaben im Unternehmen übernehmen oder künftig stärker in HR-Themen eingebunden werden.

Sonstiges

Die Prüfungsleistung besteht aus einer Klausur im Arbeitsrecht und einer mündlichen Projektvorstellung. Die Teilnehmenden werden gezielt auf beide Prüfungsteile vorbereitet. Die Projektarbeit dient dazu, ein konkretes Personalentwicklungsthema im eigenen Unternehmen zu bearbeiten – praxisnah, niederschwellig umsetzbar und individuell betreut.

Der Lehrgang findet in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft e.V (AGV) statt, der die arbeitsrechtlichen Inhalte praxisgerecht und aktuell vermittelt.

Hinweis: Das 5. Modul ist in Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub gemäß dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt. Für Teilnehmende aus anderen Bundesländern kann eine Anerkennung auf Antrag möglich sein. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 24.06.2026
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 25.06.2026
    09:00 - 17:00 Uhr

Trainer/-in

  • Anne-Kristin Elsner von Gronow-Klimek
    hat ihre Wurzeln in der Immobilienwirtschaft. Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierter Business Coach betreibt sie ganzheitliche Führungs- und Mitarbeiterentwicklung. Geprägt durch mehrjährige Erfahrung als Führungskraft und strategische Ansprechpartnerin des Top Managements findet sie dabei die richtige Balance konzeptioneller Excellence und pragmatischer Operationalisierung
  • RA Claus Dettki

    ist beim Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft als Syndikusrechtsanwalt beschäftigt.

  • RA Esther Baumann
    Esther Baumann ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und beim Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft beschäftigt.
  • RA Patricia Will
    Patricia Will ist beim Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft als Rechtsanwältin tätig und verfügt über eine mehrjährige Erfahrung als Dozentin.
  • Valbona Möhren
    ist seit mehr als 10 Jahren in der Wohnungswirtschaft tätig und leitet die Unternehmensbereiche Personal-/Unternehmensentwicklung sowie Unternehmenskommunikation bei der Rheinwohnungsbau GmbH in Düsseldorf. Frau Möhren besitzt einen Master-Abschluss im Bereich der Wirtschaftspsychologie und ist seit 2020 Trainerin/Beraterin an der EBZ Akademie in Bochum.

Downloads