zurück
Seminar

Grundlagen der Betriebskostenabrechnung - Kompakt

Termine/Orte

SVA011760
Raum Frankfurt
Teilnehmerpreis 360,00 € Fördermöglichkeiten
Inhouse Anfrage

Zielsetzung

Kaum ein Thema birgt so viel Konfliktpotenzial zwischen Mieter und Vermieter/Verwalter wie die Betriebskostenabrechnung. Deswegen haben wir für Sie einen Grundlagenkurs zur Betriebskostenabrechnung entwickelt, um Ihren Betriebskostenalltag zu erleichtern.

Sie erhalten alle rechtlichen Grundlagen – von den umlagefähigen Betriebskosten, Umlageschlüsseln und Heizkosten, bis zu den formellen Anforderungen, um Ihre nächste Betriebskostenabrechnung nachvollziehbar und rechtssicher zu erstellen.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen für die Erstellung einer Betriebskostenabrechnung: §§ 556 BGB u.a.
  • Mietvertragliche Regelungen
  • Was sind Betriebskosten?
  • Was sind Umlageschlüssel, Pauschalen und Vorauszahlungen?
  • Was sind Wirtschaftlichkeitsgrundsätze, Abrechnungspflichten, Abrechnungszeiträume, Umlagefähigkeiten von Kosten und Kontrollrechten?
  • Formelle Anforderungen an eine Abrechnung Heizkosten- und Warmwasserabrechnung
  • Verjährung und Verwirkung von Nachzahlungen
  • Einblick auf typische Abrechnungsfehler

Ihre Vorteile

  • Sie lernen Betriebskostenabrechnungen rechtssicher zu erstellen und bei Rückfragen selbstbewusst und konfliktlösend zu handeln
  • Sie erhalten Musterabrechnungen, Checklisten zu den „umlagefähigen“ Betriebskosten und Umlageschlüsseln und Gesprächsleitfäden, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern

Zielgruppe

  • Mitarbeiter aus dem Bereich Betriebskosten
  • Immobilien- und WEG-Verwalter/-in
  • Quereinsteiger

Sonstiges

Fördermöglichkeiten:

Sie wohnen in NRW und interessieren sich für eine Veranstaltung am EBZ? 

Dann nutzen Sie jetzt den Bildungsscheck NRW, mit dem Ihre Fortbildung mit bis zu 500 € vom Staat gefördert wird. Den Antrag dafür stellen Sie bei einer zertifizierten Beratungsstelle und alle weiteren Informationen zu dieser Fördermöglichkeit finden Sie hier.  

Tipp: Antragsberechtigt sind auch Unternehmen für ihre Beschäftigten.

Termine/Orte

10:00 - 17:30 Uhr
VdW Südwest Franklinstr. 62 60486 Frankfurt am Main

Trainer/-in

  • RA Thorsten Wenning
    ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht sowie für Bau- und Architektenrecht bei der Rechtsanwaltskanzlei GTW in Krefeld.