zurück
Qualifizierungsprogramm

KI-Manager:in in der Immobilienwirtschaft

Termine/Orte

LEG001508
Bochum -
Teilnehmerpreis 1.200,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung


Seit dem 2. Februar 2025 verpflichtet die EU-KI-Verordnung Unternehmen zur Schulung ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. KI gilt nicht nur als Innovationsthema, sondern wird zunehmend in Softwareanwendungen zur Vereinfachung von Arbeitsprozessen eingesetzt.

Sind Sie bereit, KI in Ihrem Unternehmen fachgerecht auszubauen? Unser Qualifizierungsprogramm liefert praxisnahe Kompetenzen für den erfolgreichen Einsatz in der Immobilienwirtschaft. Die Teilnehmenden lernen, technische, rechtliche und ethische Aspekte von KI zu administrieren und zu steuern. Der Kurs konzentriert sich auf die Integration von KI in immobilienwirtschaftliche Prozesse, um innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle zu schaffen. Impulsvorträge und Workshops beleuchten die vielfältigen Facetten der KI-Nutzung und bieten eine fundierte Handlungsgrundlage.

Inhalte

  • Einführung in Künstliche Intelligenz (KI): Grundlagen, Anwendungen und Trends
  • Rolle von KI-Managerinnen und Managern im Unternehmen: Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Compliance und rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, AI Act und branchenspezifische Standards
  • Ethik und KI: Bias Vermeidung und Ethische Dilemmas
  • Entwicklung eines KI-Frameworks
  • Technische Grundlagen und Best Practices: Praxisnahe Übungen zur Implementierung von KI in immobilienwirtschaftliche Prozesse

Ihre Vorteile

  • Spezialisierung: Erwerben Sie branchenspezifisches Wissen über den Einsatz von KI in der Immobilienwirtschaft
  • Praxisorientierung: Lernen Sie anhand realer Fallstudien und Übungen, wie Sie KI-Prozesse effizient gestalten können
  • Zukunftssicherheit: Positionieren Sie sich als Expertin oder Experten für eine Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation
  • Netzwerk: Knüpfen Sie Kontakte zu anderen Fachleuten aus der Branche

Zielgruppe

  • Führungskräfte, Vorstände aus der Wohnungswirtschaft
  • Verantwortliche aus IT, Digitalisierung

Termine/Orte

Termine/Orte
  • Mittwoch, 25.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 26.02.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
Termine/Orte
  • Mittwoch, 04.03.2026
    09:00 - 16:30 Uhr
  • Donnerstag, 05.03.2026
    09:00 - 16:30 Uhr

Downloads