zurück
Seminar

Klärung von Nachbarschaftskonflikten – am Runden Tisch eine runde Sache

Termine/Orte

SVA013799
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten 6 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Zielsetzung

Nachbarschaftskonflikte kosten Wohnungsverwaltungen viel Zeit, Ressourcen und stören den Arbeitsalltag oft erheblich. Ständige Beschwerden der Konfliktparteien lenken Mitarbeitende von ihrer eigentlichen Arbeit ab, was zu Stress und Unzufriedenheit führt. In diesem Seminar lernen sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, sie zu adressieren und mithilfe mediativer Techniken souverän zu lösen. Durch gezielte Moderation, z. B. am Runden Tisch, bringen Sie die Parteien wieder miteinander ins Gespräch. Praxisnahe Übungen stärken die neu erlernten Fähigkeiten, um die Zufriedenheit von Mitarbeitenden und Mietern nachhaltig zu steigern.

Inhalte

  • Begriffsklärung Konflikt, Konflikteskalation, Konflikttypen
  • Mediation und mediative Methoden
  • Umgang mit Gefühlen und Emotionen in Konfliktsituationen
  • Organisation und Moderation eines Runden Tisches
  • Wissensvermittlung und praktische Übungen

Ihre Vorteile

  • Sie erlernen den souveränen Umgang mit Problem- und Konfliktsituationen.
  • Sie lernen, wie Sie beruhigen und deseskalieren, Ärger abbauen und gemeinsame Lösungen finden.
  • Das Seminar ist praxisnah konzipiert.

Zielgruppe

  • Sozialarbeiter/in
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Vermietung und Kundenbetreuung

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Sylvia Kupers
    verfügt über langjährige Führungserfahrung im Immobilienmanagement. Als Sprachwissenschaftlerin, Coach und Mediatorin widmet sie sich der Stärkung überfachlicher Kernkompetenzen. Ihr Ansatz: gute Kommunikation und der souveräne Umgang mit Konflikten ermöglichen eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Downloads