Zielsetzung
Der moderne Holzbau bietet die große Chance zirkulär, ressourcenschonend und trennbar zu bauen. Wie kann man die Kreislaufwirtschaft bei Neubauten von vornherein planen, welche Baumaterialien und Bauteile eignen sich besonders gut.Wie gehe ich mit der Dokumentation der verbauten Baustoffe um? Was ist der Gebäuderessourcenpass (GRP) und warum eignet er sich ideal für die Kreislauffähigkeit beim Bauen? Beide Dozenten geben die Expertise aus der praktischen Planung, Umsetzung und Dokumentation bis hin zur Bewertung der Baumaterialien.
Ihre Vorteile
Die Absenkung der CO2-Emissionen im Gebäudebereich sind von der EU und auch mit dem kommenden Gebäudesanierungsfahrplan fest verankert. Das heißt, dass im Neubau und bei gewerblichen Bestandsgebäuden die Zirkularität eine wesentliche Rolle spielen wird. Im Seminar bereiten wir Sie auf die Themen vor, geben Handlungsempfehlungen zur Anwendung und Bewertung. Anhand von praktischen Beispielen verdeutlichen wir Ihnen, wie die Zirkularität in Gebäuden umgesetzt werden kann, ohne überbordende Berichtspflichten auferlegt zu bekommen.
„Kommunen und Partner der Koalition für Holzbau erhalten 20 % Rabatt auf den Teilnehmerpreis. Dieser wird automatisch nach Eingang der Buchung bei uns abgezogen.“