zurück
Seminar

Lüftungskonzepte und Auslegung LüftungstechnischerMaßnahmen (LtM) für Wohngebäude nach DIN EN 1946-6

Termine/Orte

SVA015113
Online Montag 09:00 – 16:30 Uhr
Teilnehmerpreis 439,00 € Fördermöglichkeiten 8 Energieberater-Stunden
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Etwaige Rabattierungen und / oder Rückerstattungen greifen hier nicht.

Zielsetzung

Eine effektive und effiziente Lüftung ist unerlässlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gebäudenutzer sowie für den Schutz der Bausubstanz. Insbesondere bei energieeffizienten Gebäuden und Modernisierungsmaßnahmen wie dem Austausch von Fenstern oder einer Dachsanierung ist die Anfertigung eines Lüftungskonzepts gemäß DIN 1946-6 verpflichtend.

Sie interessieren sich für dieses Thema?

In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die normgerechte Planung und Auslegung von Lüftungstechnischen Maßnahmen (LtM) gemäß der DIN 1946-6.

Inhalte

  • Theoretische Grundlagen
  • Vorstellung der Erstellung eines Lüftungskonzepts und Auslegung lüftungstechnischer Maßnahmen (LtM) 
  • Durchführung von Gleichwertigkeitsnachweisen an einem Beispiel
  • Workshop

Ihre Vorteile

  • Dieses Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um normgerechte Lüftungskonzepte zu erstellen und Lüftungstechnische Maßnahmen (LtM) professionell zu planen.
  • Dabei nutzen Sie die Software von Hottgenroth, die es Ihnen ermöglicht, schnell und effizient Lüftungskonzepte zu entwickeln und LtM zu planen, die den Anforderungen an moderne Gebäude gerecht werden.

Sonstiges

Veranstalter dieses Angebots ist die Campus-EW. Nach Ihrer Anmeldung leiten wir Ihre Anmeldedaten zum Zwecke der Anmeldung an die Campus-EW weiter, selbstverständlich unter Wahrung des Datenschutzes und nur zum Zwecke der Anmeldung. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an.

Termine/Orte

09:00 - 16:30 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dipl.-Ing. (FH) Uwe Gerhardt

    ist Geschäftsführer eines mittelständischen Ingenieurbüros und seit 2007 zertifizierter Gebäudeenergieberater (HWK). Darüber hinaus liegen seine thematischen Schwerpunkte unter anderem bei Hoch-, Tief- und Konstruktionsbau, Energieeffizienz, Lüftungskonzepte, Energieberatung für WG und NWG inklusive Zusatzqualifikation KFN WG/NWG – LCA/QNG.

Downloads