Zielsetzung
Der viertägige Basiskurs „Wärmeplanung“ vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Herausforderungen der Wärmewende und zeigt die Komplexität, Wichtigkeit und den Umfang der Wärmeplanung auf. Sie lernen, die Anforderungen an die Energiewende und die Reduzierung von CO2-Emissionen zu verstehen und sprachlich präzise darzustellen. Ziel ist es, unterschiedliche Wissensstände zu vereinen und ein gemeinsames Verständnis über Rollen und Funktionen zu schaffen.
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, fachlich klar zu kommunizieren. Sie erhalten Einblicke in bestehende Möglichkeiten und zukünftige Chancen der Wärmeplanung auf lokaler Ebene und machen sich mit den Grundlagen, Methoden und Technologien vertraut, um eine nachhaltige Wärmeversorgung effizient zu entwickeln. Der Kurs richtet sich an alle, die aktiv die Energiezukunft gestalten möchten.
Sonstiges
Der Lehrgang ist eine Kooperation mit der Campus-EW, die für die Durchführung verantwortlich sind. Für die Durchführung gelten die Teilnahmebedingungen und AGB der Campus EW.