zurück
Neovid

MeetUp: Erfolgsfaktor Next Generation - Verstehen.Binden. Fördern - Impulse für Arbeit, Aus- und Weiterbildung

Termine/Orte

SVA015827
Online Donnerstag 09:00 – 10:30 Uhr
Teilnehmerpreis 60,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Für NEOVID-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei. Bitte geben Sie uns während Ihrer Anmeldung im Bermerkungsfeld einen Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft. Weitere Informationen zur NEOVID-Mitgliedschaft erhalten Sie unter www.neovid.de.

Zielsetzung

Die Generation Z tickt anders – und das ist gut so! Doch wie gelingt es, junge Talente zu erreichen und sie gezielt zu fördern. In diesem 1,5-stündigen Format erhalten Personalverantwortliche praxisnahe Impulse, wie sie die Bedürfnisse und Erwartungen der jungen Generation verstehen, passgenaue Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb und durch Weitebildungsmöglichkeiten und Studium schaffen und so den Erfolg Ihres Unternehmens nachhaltig sichern.

Inhalte

  • Verstehen: Aktuelle Einblicke in die Werte, Motivationen und Arbeitswelten der Next Generation
  • Binden: Warum kommt, bleibt oder geht die Generation eigentlich?
  • Fördern: Konkrete Ansätze zur individuellen Entwicklung und Karrierebegleitung sowie Studienmöglichkeiten für die am aktivsten engagierte Generation, die wir je hatten.

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten kompakte, wissenschaftlich fundierte Einblicke in die Denk- und Wertewelt der Generation Z.
  • Sie verstehen, wie sich die Erwartungen der Next Generation auf Recruiting und vor allem auf Bildungswege und Entwicklungsmöglichkeiten auswirken.
  • Sie bekommen praxisnahe Impulse zur Gestaltung attraktiver Bildungsangebote, die junge Mitarbeitende nachhaltig binden und fördern.
  • Sie reflektieren Ihre Rolle als Bildungs- und Entwicklungspartner der nächsten Generation und erhalten konkrete Handlungsansätze.
  • Sie profitieren vom interaktiven Austausch mit Expert:innen zu Best Practices in der Entwicklungsarbeit mit der Gen Z.

Zielgruppe

  • HR-Verantwortliche, Personalentwickler:innen, Ausbildungsleiter:innen und Führungskräfte, die die Potenziale der Next Generation im dualen Studium aktiv gestalten möchten
  • Interessierte Mitarbeitende aller Fachbereiche von Immobilienunternehmen

Termine/Orte

09:00 - 10:30 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dr. Christian Unsöld
    ist Professor für innovative Unternehmens- und Personalentwicklung und vereint Wissenschaft und Praxis. Als selbstverantwortlicher Unternehmer in der Immobilienwirtschaft und erfolgreicher Unternehmensberater hat er reichhaltige praktische Erkenntnisse sammeln können. Außerdem verfügt er über ein großes Wissen in Theorie und Lehre aus seinen Tätigkeiten als Hochschullehrer.
  • Kathrin Walsch
    ist Geschäftsführerin des IfT Institut für Talententwicklung und engagierte Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung im Bereich Bildung und Talentförderung. Vor 17 Jahren startete sie beim IfT Institut für Talententwicklung als Projektmitarbeiterin der vocatium-Messen in Kiel und Neumünster. Später leitete sie die IfT Nord GmbH und ist heute Mitglied der Hauptgeschäftsführung. Mit der vocatium Akademie bringt sie das Thema Weiterbildung mit großer Leidenschaft und Kompetenz voran.

Downloads