zurück
Neovid

MeetUp: Neue Profile, neue Perspektiven - QuereinsteigerInnen als Zukunftschance

Termine/Orte

SVA014613
Online Donnerstag 09:00 – 10:30 Uhr
Teilnehmerpreis 60,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Für NEOVID-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos! Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anmeldung im Bemerkungsfeld einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft. Weitere Informationen zur NEOVID-Mitgliedschaft erhalten Sie unter www.neovid.de.

Zielsetzung

Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger gewinnen zunehmend an Bedeutung für die Personalplanung in der Wohnungswirtschaft. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, warum neue berufliche Profile eine strategische Chance für Ihr Unternehmen darstellen – gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Sie lernen, welche Potenziale und Kompetenzen Quereinsteiger/innen mitbringen, wie Sie diese systematisch identifizieren und in Ihre Personalstrategie integrieren. Zudem erhalten Sie Impulse für ein erfolgreiches Onboarding und die gezielte Befähigung dieser Zielgruppe. 

Inhalte

  • Markt- und Zukunftsperspektive: Fachkräftemangel und Demografie als Treiber neuer Personalstrategien 
  • Quereinsteiger/innen als Erfolgsfaktor: Rollenwandel und Zukunftskompetenzen 
  • Motive, Stärken und Profile von Quereinsteiger/innen 
  • Onboarding richtig denken: Erfolgsfaktoren für Motivation und Bindung 
  • Qualifizierung und Entwicklung der neuen Mitarbeitenden 

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten aktuelle Impulse für eine zukunftsorientierte Personalstrategie 
  • Sie lernen Potenziale und Stärken von Quereinsteiger/innen gezielt zu nutzen 
  • Sie entwickeln ein Verständnis für neue Kompetenzprofile in der Wohnungswirtschaft 
  • Sie stärken Ihre Onboarding- und Befähigungsprozesse 
  • Sie fördern eine diverse und innovative Unternehmenskultur 

Zielgruppe

  • PersonalerInnen und Führungskräfte, die mit Personalplanung und Recruiting befasst sind 
  • Interessierte Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen 

Termine/Orte

09:00 - 10:30 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Annika Ehses

    hat Wirtschaftswissenschaften und Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung (B.A.) studiert und sich zusätzlich als zertifizierte Trainerin weiterqualifiziert. Im Laufe Ihrer Karriere hat Sie Erfahrungen in der akademischen Personalentwicklung gesammelt. Als Bildungsreferentin am EBZ konzipiert und moderiert sie Bildungsformate, koordiniert deren Umsetzung und begleitet Teilnehmende engagiert und praxisnah auf ihrem Lernweg.

  • Phuong Anh Le Hoang
    hat International Business and Management (B.A.) und Business Psychology (M.Sc.) studiert und zusätzlich erfolgreich an Weiterbildungen im Bereich Mentoring & Coaching teilgenommen. Im Laufe ihrer Karriere hat sie Erfahrungen im Vertrieb sowie in verschiedenen Bereichen des Personalwesens gesammelt und bringt dieses Wissen in ihrer jetzigen Rolle im Team Personal- und Organisationsentwicklung in der Akademie ein.