zurück
Seminar

Mietrecht in 60 Minuten – Teil 3: Streit im Treppenhaus

Termine/Orte

SVA015405
Online Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr
SVA015406
Online Dienstag 09:00 – 10:00 Uhr
Teilnehmerpreis 120,00 € Fördermöglichkeiten 1 MaBV-Stunden (Immobilienmakler) 1 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Das Treppenhaus ist häufiger Treffpunkt von Mieterinnen und Mietern, aber gleichzeitig Tatort vieler Konflikte: Verbarrikadierte Treppenaufgänge durch Kinderwägen, Rollatoren, Schuhschranke, rauchende Mieterinnen und Mieter oder der nicht eingehaltene Putzplan sorgen für Streit im Treppenhaus.

Im dritten Teil unserer 60-minütigen Online-Seminarreihe erhalten Sie einen kompakten Einblick, was Sie als Vermieterin oder Vermieter dagegen unternehmen können und welche mietrechtlichen Rahmenbedingungen Sie bei Streit im Treppenhaus beachten müssen.

Haben Sie Interesse an weiteren kurzen Impulsen zum Thema Mietrecht? Dann schauen Sie sich auch gerne Teil 4  und Teil 5 an.

Inhalte

  • Gegenstände im Treppenhaus – durch Kinderwägen, Rollatoren, Schuhschranke & Co.
  • Was muss die Vermieterin oder der Vermieter dulden?
  • Selbsthilfe der Vermieterin oder des Vermieters erlaubt?
  • Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche gezielt durchsetzen
  • Kündigen?! Rechtliche Rahmenbedingung im Überblick

Ihre Vorteile

  • Alle Inhalte orientieren sich an pragmatischen und umsetzbaren Inhalten.
  • Sie können bequem und kostengünstig vom Arbeitsplatz oder aus dem Home-Office teilnehmen.
  • Während des Online-Seminars ist der Austausch mit der Referentin oder dem Referenten und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern per Mikrofon und Chat möglich.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter:in aus dem Bereich Bestandsmanagement
  • Hausverwalter:in
  • Quereinsteiger:in

Termine/Orte

09:00 - 10:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Dr. Dominik Hark
    ist Rechtsanwalt in der auf das Bau- und Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB. Er berät zu allen Fragen des Bau- und Architektenrechts sowie zum Immobilienrecht. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Gestaltung und Verhandlung von Gewerbemietverträgen sowie die außergerichtliche oder gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen oder die Abwehr von Inanspruchnahmen. Er ist zudem ständiger Referent zu immobilienrechtlichen Themen.

Downloads