Zielsetzung
Bildungsbauten in der Holzbauweise gewinnen zunehmend an Bedeutung. Neben seiner ökologischen Qualität, den Gesundheitsaspekten bietet er auch wirtschaftliche und gestalterische Vorteile. Hinzu kommt, dass die Assetklasse immer mehr Aufmerksamkeit bei Investoren bekommt. Also stellt sich die Frage, wie können nachhaltige Bildungsbauten finanziert werden. Das Seminar beleuchtet auch, welche Bauweisen sich behaupten, welche Regulatorik zu beachten ist und natürlich auch wie der Bauablauf erfolgreich sein kann.
Sonstiges
Gerne beantragen wir die Veranstaltung kostenfrei für Sie bei der Architektenkammer NRW. Kommen Sie gerne auf uns zu, sofern Sie Interesse haben. Weitere Informationen finden Sie hier (
https://ebz-akademie.de/blog/pflicht-oder-chance-fortbildungspunkte-bei-der-aknw-stressfrei-und-strategisch-sammeln/"