zurück
eLearning (ART000088)

Objektangebot und Objektanalyse

Dauer: 20 Min - Weiterbildung gemäß MaBV ( Immobilienmakler )

In dieser Lerneinheit erhalten Sie eine Grobübersicht über die notwendigen Informationen über ein akquiriertes Objekt. Sie werden lernen, warum es sinnvoll ist, Ihr Objektangebot genau zu analysieren und nach welchen Kriterien Zielgruppen definiert werden können, um ein effektives Werbekonzept zu entwickeln.

Teilnehmerpreis 13,00 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

Dieses Web Based Training vermittelt eine kompakte Einführung in die Objektanalyse und die Erstellung eines Objektangebots für Immobilienmakler gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). In nur 20 Minuten lernen die Teilnehmer, welche Daten und Informationen bei der Akquise eines Objekts entscheidend sind und wie eine detaillierte Analyse zur Optimierung des Vertriebsprozesses beiträgt. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die Zielgruppendefinition zu entwickeln, um passgenaue Werbekonzepte erstellen zu können.

Inhalte

  • Überblick über wesentliche Objektinformationen bei der Akquise
  • Grundlagen der Objektanalyse und deren Bedeutung
  • Kriterien zur Definition geeigneter Zielgruppen
  • Entwicklung eines wirkungsvollen Werbekonzepts
  • Optimierung des Verkaufsprozesses durch gezielte Analyse

Ihre Vorteile

  • Erlernen von effektiven Methoden zur Objektanalyse und Zielgruppendefinition
  • Verbesserung der Akquise durch strukturierte Objektbewertung
  • Steigerung des Vertriebserfolgs durch zielgerichtete Werbestrategien
  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich
  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls

Zielgruppe

Dieses WBT richtet sich an Immobilienmakler, die ihre Kenntnisse im Bereich Objektangebot und Objektanalyse gemäß der MaBV vertiefen möchten. Es eignet sich auch für Quereinsteiger in die Immobilienbranche sowie für erfahrene Makler, die ihre Akquisestrategien optimieren möchten.

Trainer

Jasmin Kampmann ist Diplom-Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (DIA) sowie Expertin für Immobilienbewertung. Sie leitet ihr eigenes Sachverständigenbüro und ist als Immobilienverwalterin tätig. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Trainerin vermittelt sie umfangreiches Fachwissen und gestaltet ihre Trainings an der EBZ Akademie lebendig und praxisnah, insbesondere im Bereich Immobilienvertrieb.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.
Sie können weitere Inhalte jederzeit hinzubuchen, die Laufzeiten sind.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads