zurück
Führungsforum

Prompting-Werkstatt für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft

Termine/Orte

SVA014221
Bochum
Teilnehmerpreis 600,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Entdecken Sie die Zukunft der Immobilienbranche: Werden Sie zum Vorreiter durch den gezielten Einsatz von KI in unserer Prompting-Werkstatt.

"Bitte verstehen Sie mich richtig!" -  In der alltäglichen Kommunikation zwischen Menschen kommt es häufig zu Missverständnissen. Wie können Sie genauer formulieren? Dies ist die Voraussetzung, dass eine Künstliche Intelligenz (KI) weiß, was sie machen soll. 

Unsere "Prompting-Werkstatt" bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Prompt Engineering auseinanderzusetzen. Prompt Engineering bezeichnet den gezielten und durchdachten Einsatz von Texteingaben (Prompts), um von einer Künstlichen Intelligenz möglichst präzise, relevante und nützliche Ergebnisse zu erhalten.  Sie erfahren, wie Sie durch geschicktes Prompting die Interaktion mit KI-Systemen optimieren können. Neben theoretischem Input haben Sie durch praktische Übungen, Fallbeispiele und Gruppenarbeiten die Möglichkeit effektive Prompts zu formulieren. So lernen Sie, KI-Tools gezielt in Ihrem beruflichen Alltag zu nutzen und kreative Ansätze für innovative Lösungen zu entwickeln. Der Workshop richtet sich an alle, die die Grundlagen des Prompt Engineerings erlernen sowie ihre Fähigkeiten vertiefen möchten.

Inhalte

  • Verständnis der Grundlagen des Prompt Engineerings und deren Anwendung.
  • Fähigkeit, präzise Prompts für sprachgestützte KI-Systeme zu formulieren.
  • Beherrschung von Techniken für effektive Prompts und iterativem Verfeinern von KI-Antworten.
  • Erkenntnisse, wie KI Entscheidungsprozesse in Unternehmen beeinflusst und optimiert.
  • Kenntnis rechtlicher und ethischer Aspekte des KI-Einsatzes, einschließlich Datenschutz und Bias-Vermeidung.
  • Entwicklung von Strategien zur Nutzung von KI in Automatisierungsprozessen und Marktanalysen.
  • Vertiefung der Fähigkeiten durch praktische Gruppenarbeiten und Expertenfeedback

Ihre Vorteile

  • Sie können präzise Prompts formulieren, um optimale Ergebnisse aus sprachbasierten KI-Modellen zu erzielen.
  • Sie wissen, welche Methoden des Prompt Engineerings zu einer verbesserten Interaktion mit KI-Systemen führen.
  • Sie kennen verschiedene Anwendungsfälle, um KI-Tools in Ihrem beruflichen Alltag effizient einzusetzen.

Zielgruppe

Fach-/Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Termine/Orte

10:00 - 16:30 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Philipp Schmidt
    berät Organisationen seit 2008 zu den Themen Digitale Transformation, Personalmanagement, Leadership, Business Development und Nachhaltigkeitsmanagement. Des Weitern ist er seit 2011 als Hochschuldozent, Trainer und Coach tätig. Er sieht im Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Unternehmensprozessen vor allem die Chancen für die Organisationen.