Viele Stadt- und Wohnquartiere stehen heute unter massivem Druck: Armut, Zuwanderung, Wohnraummangel, demografischer Wandel und Einsamkeit überlasten soziale Infrastruktur und Nachbarschaften. Für die Wohnungswirtschaft bedeutet das: Quartiersentwicklung wird zur Schlüsselfrage für den Werterhalt und die Zukunftsfähigkeit von Beständen. Für die Kommunalpolitik heißt es: gesellschaftlichen Zusammenhalt und Teilhabe aktiv gestalten.
Die aktuelle InWIS/GdW-Studie „Überforderte Quartiere – Herausforderungen erkennen, Zusammenhalt stärken“ liefert erstmals eine umfassende empirische Grundlage, um die Dringlichkeit und Handlungsmöglichkeiten deutlich aufzuzeigen. Unsere Tagung bringt die zentralen Akteure aus Wohnungswirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um daraus konkrete Schritte abzuleiten.