zurück
Führungsforum

Siegel in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Überblick

Termine/Orte

LEG001502
Bochum -
Teilnehmerpreis 1.800,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

In diesem Führungsforum erhalten Sie fundiertes Wissen über nationale Zertifizierungssysteme erlangen möchten. Neben der praktischen Beantragung und Umsetzung der Siegel lernen die Teilnehmer, wie sie Lebenszyklusanalysen (LCA) erstellen und Ökobilanzen erstellen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann und wie dies clever mit Förderprogrammen kombiniert werden kann.

Ziel ist es, Teilnehmende zu befähigen, Nachhaltigkeitsstrategien in Bau- und Modernisierungsprojekten erfolgreich umzusetzen und langfristige wirtschaftliche sowie ökologische Vorteile zu erzielen.

Inhalte

  • Überblick über die Siegellandschaft
  • Einführung in NaWoh und DGNB: Anforderungen und Zielgruppen
  • Integration der Siegelkriterien in Bau- und Planungsprozesse
  • Best Practices und Fallstudien aus der Praxis
  • Fördermöglichkeiten

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten einen fundierten Überblick über die wichtigsten nationalen Siegel, NaWoh und DGNB.
  • Sie lernen, wie Sie die Siegel beantragen, welche Dokumente und Prozesse erforderlich sind und erhalten praktische Tipps für die erfolgreiche Umsetzung.
  • Interaktive Workshops und praxisnahe Übungen ermöglichen es Ihnen, das Gelernte direkt auf Ihre Projekte anzuwenden.

Zielgruppe

  • Leiter/in Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Nachhaltigkeitsmanager/in 

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 13.08.2025
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 14.08.2025
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 20.08.2025
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Donnerstag, 21.08.2025
    09:30 - 17:00 Uhr

Trainer/-in

  • Prof. Dr.-Ing. Armin Just

    ist ausgebildeter Bauingenieur und lehrt als Professor an der EBZ Business School Bautechnik und Baukonstruktion. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Baustofftechnologie, Bauphysik sowie nachhaltiges Bauen. Er arbeitet als Gutachter im Bereich der Bauschadensanalysen und Instandsetzungskonzepte.

  • Dr. Burkhard Touché
    ist Diplom Volkswirt und zertifizierter Fachtrainer und Fördermittelberater. Er war von 1998-2022 bei der KfW im Bereich der inländischen Förderung tätig und leitete dort auch die KfW Akademie für inländische Förderung der KfW. Seit vielen Jahren schult er schwerpunktmäßig zu den Fördermitteln für die Immobilienwirtschaft.
  • Prof. Dr. Ing. Philip Engelhardt
    ist Architekt und Ingenieur und seit Oktober 2021 Professor für Gebäudeenergietechnik und Wärmeversorgung an der EBZ Business School. Als Studiengangsleiter des neuen B.Sc. Studiengangs „Nachhaltiges Energie- und Immobilienmanagement“ freut er sich darüber, einen immobilienspezifischen, technikorientierten Studiengang von Anfang zu begleiten und zu prägen