zurück
Qualifizierungsprogramm

Sozialberater/in in der Wohnungswirtschaft

Termine/Orte

LEG000916
Bochum -
Teilnehmerpreis 2.200,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Fast täglich werden Kundenbetreuer/innen aus Wohnungsunternehmen mit Aufgaben konfrontiert, die über Ihr Fachwissen hinausgehen: Wie lösen Sie (interkulturelle) Nachbarschaftskonflikte in sozialen Brennpunkten? Wie funktioniert Forderungsmanagement auf persönlicher Ebene und wie unterstützen Sie verwahrloste Mieter/innen und zeigen Grenzen auf? Welche sozialen Leistungen gibt es und wie werden diese beim Amt beantragt?

Nach Beendigung der Seminarreihe werden Sie als Sozialberater/in diese Fragen beantworten können und mit einem Werkzeugkasten voll mit Methoden, rechtlichen Grundlagen und Handlungsempfehlungen ausgestattet sein. Ihr eigenes Quartierskonzept, dass Sie während der Seminarreihe mit dem erfahrenen Wohncoach erarbeitet haben, können Sie nun erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag integrieren.


Inhalte

  • Erfolgreiche Einbindung von Sozialmanagement in Wohnungsunternehmen
  • Sozialrecht kompakt – Sozialhilfe, ALG II, Wohngeld, Existenzsicherung & Co.
  • Selbstreflektion und Konfliktlösungsstrategien – Nachbarschaftskonflikte erfolgreich lösen
  • Quartiersmanagement: Praxis-Beispiele aus Wohnungsunternehmen
  • Brennpunkt interkulturelle Nachbarschaften
  • Umgang mit verwahrlosten Mietern und Demenz
  • Mietschulden abbauen, Räumungen vermeiden und die richtige Zusammenarbeit mit Ämtern und Einrichtungen

Ihre Vorteile

  • Sie lernen ein Quartiersnetzwerk aufzubauen und Nachbarschaftskonflikte problemorientiert zu lösen
  • Breiter Themen- und Referentenmix
  • Um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu garantieren, ist die Seminarreihe auf 15 Teilnehmende begrenzt

Zielgruppe

  • Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Bestandsbewirtschaftung
  • Mitarbeiter/innen, die sich als Sozialberater/in spezialisieren möchten
  • Kundenbetreuer/innen

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 20.09.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 21.09.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 18.10.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 19.10.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 15.11.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 16.11.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Mittwoch, 06.12.2023
    09:30 - 17:00 Uhr
  • Donnerstag, 07.12.2023
    09:30 - 17:00 Uhr

Trainer/-in

  • Annett Martin

    Diplom-Sozialpädagogin, Coach und zertifizierte Mediatorin
    Annett Martin ist seit mehr als 15 Jahren in der Wohnungswirtschaft tätig. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Konzepte und Strukturen für eine gelingene Nachbarschaft zu entwickeln und umzusetzen. Sie unterstützt die Quartiersarbeit darin, Netzwerke aufzubauen und zu strukturieren sowie die Arbeit mit Ehrenamtlichen zu stärken und zu begleiten. Frau Martin hat das Projekt „Schlichten für gute Nachbarschaft“ entwickelt. 

  • Carsten Tech
    Soziales Management, Projektleitung WOHNEN PLUS, Quartiersmanagement Linden-Süd, hanova
  • Claudia Wußmann

    Claudia Wußmann ist gelernte Immobilienkauffrau und verfügt über eine 20-jährige Praxiserfahrung in der Kundenbetreuung und Vermietung der Rheinwohnungsbau GmbH (RWB). Sie hat 2018 den Bereich Quartiersmanagement bei der RWB aufgebaut und befasst sich seitdem als Quartiersmanagerin mit sozialen Projekten und der Entwicklung ganzheitlicher und übergreifender Konzepte. Ziel ihrer Arbeit ist die Verbesserung der Lebenssituation der Menschen in den einzelnen Stadtteilen sowie die Schaffung stabiler Sozialstrukturen.

  • Dennis Ifkovitz
  • Nazife Sarcan
    Nazife Sarcan ist zertifizierte Beraterin sowie interkulturelle Trainerin. Sie hat „Internationale Wirtschaftswissenschaften“ mit dem Schwerpunkt „Internationale Wirtschaftsbeziehungen"" studiert und verfügt über praktische Erfahrungen mit der arabisch-muslimischen Kultur.
  • Robert Montau
    Robert Montau ist Sozialpsychologe und verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Wohnungswirtschaft. Seine Expertise gibt er im Rahmen von Kommunikationstrainings und Coachings an Mitarbeiter der Branche weiter. Seit 01.01.2018 ist er festangestellter Trainer der EBZ Akademie.