Aktuelles
Das Online-Seminar ist Teil einer Reihe zu den aktuellen energierechtlichen Themen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung zu jedem Termin ist jedoch erforderlich. Eine Übersicht finden Sie in dem unten verlinkten Flyer. Die weiteren Termine sind:
Wollen Sie regelmäßig auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich gerne
HIER zu unserem Newsletter exklusiv für dieses Angebot an.
Zielsetzung
Im Rahmen der Online-Seminarreihe zu den aktuellen energierechtlichen Themen als Angebot eines Branchenaustausches steht im Fokus dieses Termins das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist ein deutsches Gesetz, das am 1. November 2020 in Kraft getreten ist. Das GEG enthält Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden, die Erstellung und die Verwendung von Energieausweisen sowie an den Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden. Die EnEV, das EnEG und das EEWärmeG wurden mit dem GEG somit zusammengeführt.
Das GEG wurde zum 1. Januar 2023 geändert. Mit der Änderung Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden wurden verschärft, indem u.a. der zulässige Jahres-Primärenergiebedarf im Neubau von bisher 75 Prozent des Referenzgebäudes auf 55 Prozent reduziert wird. Das GEG ist aktuell Gegenstand einer erneuten, stark debattierten Gesetzesnovelle. Ziel dieser Novelle ist u.a. die Abhängigkeit von fossilen Energien auch im Gebäudebereich zu überwinden. Möglichst jede neu eingebaute Heizung soll künftig zu 65 Prozent mit Erneuerbaren Energien betrieben werden. Wohnungs- und Immobilienunternehmen sind in der Pflicht bei Neubauten und mit Blick auf die Anlagentechnik auch bei Bestandsbauten die Vorgaben des GEG einzuhalten. Es gilt jetzt, sich die künftigen Anforderungen in den Blick zu nehmen und sich darauf vorzubereiten
In dem Seminar werden die zentralen Änderungen juristisch und technisch erläutert und Tipps zur Umsetzung präsentiert. Nutzen Sie die Chance, sich von Experten auf den aktuellen Stand zu bringen sowie sich mit anderen Praktikerinnen und Praktikern auszutauschen.
Sonstiges
Das Online-Seminar wird über Zoom durchgeführt. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der verbindlichen Einladung an Ihre dort hinterlegt E-Mail-Adresse. 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung ist das Betreten des virtuellen Raumes möglich. Von unserem Moderator oder Trainer werden Sie im virtuellen Raum begrüßt. Dieser steht Ihnen auch als Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Technik zur Verfügung.
Für eine erfolgreiche Teilnahme ist erforderlich:
- Headset inkl. Mikrofon, Smartphone-Kopfhörer oder Lautsprecher und Mikrofon
- PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit stabiler Internetverbindung (am besten eine Lan-Verbindung)
- die Anwendung Zoom, damit Sie alle Funktionen nutzen können
Haben Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Technik? Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.