zurück
Seminar

Verkehrssicherungspflichten kompakt - Spielplatzkontrolle, Außenanlage und Treppenhaus

Termine/Orte

SVA015390
Online Dienstag 09:00 – 12:30 Uhr
Teilnehmerpreis 250,00 € Fördermöglichkeiten 3 AKNW-Stunden
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.

Zielsetzung

Sicherheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Wissen, Aufmerksamkeit und klaren Zuständigkeiten. In diesem Online-Seminar erhalten Sie in nur drei Stunden einen kompakten Überblick über Ihre Verkehrssicherungspflichten in den Bereichen Spielplatz, Außenanlage und Treppenhaus. Sie lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen, rechtssicher zu dokumentieren und Ihre Prüfpflichten effizient umzusetzen. Ideal für alle, die Verantwortung für Gebäude und Außenflächen tragen – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen & Pflichten zur Verkehrssicherheit auf Spielplätzen, in Außenanlagen und Gebäuden 
  • Durchführung visueller, operativer und jährlicher Prüfungen an Spielgeräten inkl. Dokumentation nach DIN EN 1176
  • Baumkontrollen nach FLL-Richtlinien
  • Sicherheitsanforderungen an Treppenhäuser: TRH-Geländer, Aufgänge, elektrische Anlagen und Potenzialausgleich
  • Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen zur sicheren Umsetzung im Alltag

Ihre Vorteile

  • Sie stärken Ihre Rechtssicherheit durch kompaktes Fachwissen.
  • Sie lernen, Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren.
  • Sie erhalten praxisnahe Tipps zur Umsetzung Ihrer Prüfpflichten.

Zielgruppe

  • Hausmeister:in und Hauswart:in
  • Kundenbetreuer:in
  • Objektverwalter:in
  • Quartiersmanager:in

Termine/Orte

09:00 - 12:30 Uhr
Online

Dozent:in

  • Timo Schubert
    ist Geschäftsführer der Grieseler GmbH und in den Bereichen Sicherheit und Gesundheitsschutzkoordination, Verkehrssicherheitsprüfung, Schadstoffe, Schäden an Gebäuden und Brandschutz tätig. Seine Zertifizierungen für „Schäden an Gebäuden (TÜV)“ und „Brandschutzsachverständiger (TÜV)“ sowie Brandschutzbeauftragter vervollständigen das Profil. Herr Schubert ist seit mehreren Jahren in der Wohnungswirtschaft tätig.

Downloads