Zielsetzung
Die Anforderungen an Mitarbeitende in Wohnungsunternehmen verändern sich fundamental: Neue Rollen wie Klimamanagerin, Digitalisierungsbeauftragter oder Prozessarchitekt*in entstehen – klassische Stellenbilder stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Gleichzeitig erfordert der demografische Wandel ein vorausschauendes Personalmanagement, das gezielt auf neue Kompetenzbedarfe und agile Strukturen reagiert.
Dieser Workshop zeigt, wie Rollenkonzepte als strategisches Steuerungsinstrument genutzt werden können, um Klarheit in der Aufgabenverteilung zu schaffen, agile Zusammenarbeit zu ermöglichen und gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen zu planen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Studie „Zukünftige Belegschaftsstrukturen in Wohnungsunternehmen“ erhalten Teilnehmende praxisnahe Impulse, wie sich Rollenmodelle wirksam einführen und in bestehende Strukturen integrieren lassen – mit besonderem Fokus auf die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Serviceorientierung.