zurück
Neovid

Workshop: Arbeiten mit Rollenkonzepten in Wohnungsunternehmen - Klarheit schaffen. Wandel gestalten. Zukunft sichern.

Termine/Orte

SVA014609
Bochum
Teilnehmerpreis 500,00 € Fördermöglichkeiten

Aktuelles

Für NEOVID-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos! Bitte geben Sie uns bei Ihrer Anmeldung im Bemerkungsfeld einen entsprechenden Hinweis auf Ihre Mitgliedschaft. Weitere Informationen zur NEOVID-Mitgliedschaft erhalten Sie unter www.neovid.de.

Zielsetzung

Die Anforderungen an Mitarbeitende in Wohnungsunternehmen verändern sich fundamental: Neue Rollen wie Klimamanagerin, Digitalisierungsbeauftragter oder Prozessarchitekt*in entstehen – klassische Stellenbilder stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Gleichzeitig erfordert der demografische Wandel ein vorausschauendes Personalmanagement, das gezielt auf neue Kompetenzbedarfe und agile Strukturen reagiert.

Dieser Workshop zeigt, wie Rollenkonzepte als strategisches Steuerungsinstrument genutzt werden können, um Klarheit in der Aufgabenverteilung zu schaffen, agile Zusammenarbeit zu ermöglichen und gezielte Personalentwicklungsmaßnahmen zu planen. Aufbauend auf den Erkenntnissen der Studie „Zukünftige Belegschaftsstrukturen in Wohnungsunternehmen“ erhalten Teilnehmende praxisnahe Impulse, wie sich Rollenmodelle wirksam einführen und in bestehende Strukturen integrieren lassen – mit besonderem Fokus auf die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Serviceorientierung.

Inhalte

  • Warum klassische Stellenbeschreibungen nicht mehr ausreichen
  • Grundlagen moderner Rollenkonzepte und Abgrenzung zu Stellenprofilen
  • Rollenveränderungen im Kontext von Digitalisierung, Klima- und Nachhaltigkeit und New Work
  • Neue Rollenprofile: Klimamanager, Digitalisierungsmanager, NachhaltigkeitsManager, Prozessmanager & Co.
  • Methoden zur Identifikation, Priorisierung und Einführung von Rollen
  • Praxisbeispiele aus der Wohnungswirtschaft: Rollenmodelle in Anwendung
  • Integration in strategische Personalentwicklung und Workforce Planning

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten einen klaren Überblick über aktuelle und zukünftige Rollen in Wohnungsunternehmen
  • Sie lernen, wie Rollenklarheit zur Mitarbeiterbindung, Flexibilität und Leistungsfähigkeit beiträgt
  • Sie bekommen Tools und Best Practices zur Entwicklung eigener Rollenkonzepte an

Zielgruppe

  • Geschäftsführungen und Bereichsleitungen in Wohnungsunternehmen
  • Verantwortliche aus Personal- und Organisationsentwicklung
  • Projektverantwortliche für Transformations- und Digitalisierungsprozesse

Termine/Orte

10:00 - 16:00 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Trainer/-in

  • Rüdiger Grebe
    ist Leiter der EBZ Akademie. Er beschäftigt sich als gelernter Pädagoge seit vielen Jahren mit dem Thema Lernen. Ein besonderes Anliegen ist ihm das Neudenken der betrieblichen Weiterbildung vor dem Hintergrund einer sich aktuell rasant verändernden Arbeitswelt.