zurück
Seminar

Zirkuläres Bauen: Chancen & Herausforderungen

Termine/Orte

SVA014570
Online Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmerpreis 200,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Zielsetzung

Wie können Ressourcenverbrauch und Kosten gleichzeitig gesenkt werden? Welche Strategien ermöglichen es, die Lebensdauer von Gebäuden zu verlängern und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben wie die ESG-Anforderungen zu erfüllen?

Das Seminar zielt darauf ab, über zirkuläres Wirtschaften zu informieren und dessen Bedeutung für die Wohnungswirtschaft zu erläutern. Es wird ein Überblick über die Potenziale und Herausforderungen gegeben, die sich durch die Anwendung zirkulärer Prinzipien in den Bereichen Gebäudebau, Bewirtschaftung und Instandhaltung ergeben. Die Teilnehmer werden praxisnahe Ansätze kennenlernen, um Ressourcen effizienter zu nutzen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, die sowohl ökologischen als auch ökonomischen Nutzen bieten.

Inhalte

  • Konzept des zirkulären Wirtschaftens
  • Regulatorische Anforderungen und politische Rahmenbedingungen
  • Strategien zur Reduktion von Ressourcenverbrauch und Abfall in Neubau und Bestand
  • Lebenszyklusmanagement: von der Planung über die Nutzung bis zum Rückbau
  • Praxisbeispiele aus der Wohnungswirtschaft: Erfolgsfaktoren und Hürden für den Einsatz von recycelbaren und nachhaltigen Baustoffen

Ihre Vorteile

  • Sie erhalten praxisnahes Wissen über zirkuläre Wirtschaftsmodelle, das speziell auf die Wohnungswirtschaft zugeschnitten ist.
  • Sie lernen Strategien zur Einsparung von Ressourcen und Kosten kennen und erfahren, wie sich zirkuläres Wirtschaften langfristig positiv auf die Unternehmensbilanz auswirkt.
  • Sie profitieren von Best-Practice-Beispielen und können diese direkt in der eigenen Organisation umsetzen.
  • Sie erweitern ihr Netzwerk durch den Austausch mit Experten und Kollegen aus der Branche.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung / Vorstände
  • Leiter/in Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Nachhaltigkeitsmanager/in
  • Architekt/in
  • Immobilienverwalter/in 

Termine/Orte

10:00 - 12:00 Uhr
Online

Dozent:in

  • Prof. Dr.-Ing. Armin Just
    ist ausgebildeter Bauingenieur und lehrt als Professor an der EBZ Business School Bautechnik und Baukonstruktion. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Baustofftechnologie, Bauphysik sowie nachhaltiges Bauen. Er arbeitet als Gutachter im Bereich der Bauschadensanalysen und Instandsetzungskonzepte.

Downloads