zurück
Arbeitskreis

Arbeitskreis Bestandsmanagement

Termine/Orte

SVA009169
Bundesweit -
Teilnehmerpreis 680,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Der Druck auf Wohnungsunternehmen die anspruchsvollen Klimaschutz-, Energie- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen wird immer größer. Gleichzeitig explodieren die Baukosten, die Zinsen steigen, die Debatten um bezahlbaren Wohnraum werden immer lauter und der Fachkräftemangel wird angesichts des demographischen Wandels immer akuter. Wie soll das also funktionieren?! Und WER im Unternehmen kann eigentlich die erfolgreiche Umsetzung der Klimastrategie und Bündelung der Ressourcen und des Wissens organisieren und was benötigt es dafür?“

Die Einführung einer Klimastrategie ist hierbei exemplarisch, wie Wohnungsunternehmen sich wandeln, um den komplexen Anforderungen unserer Zeit gerecht zu werden.

Deswegen möchten wir gemeinsam wir mit Ihnen, Experten und PraktikerInnen aus der Branche bei unserem Arbeitskreis Bestandsmanagement diskutieren, wie innovative Lösungsansätze hierzu aussehen können. Gerade in turbulenten Zeiten ist der Erfahrungsaustausch und das Teilen von Best Practice Lösungen wichtiger denn je.

 

Inhalte

  • Wohnungsunternehmen in der Transformation – Neue Anforderungen, Rollen, Organisationsstrukturen & Herausforderungen
  • Studie Arbeitgeberattraktivität – Wie bleiben Sie ein attraktiver Arbeitgeber?!
  • Mitarbeiter 4.0 – Notwendige Zukunftskompetenzen für Nachwuchskräfte
  • Klima Update – Rechtliche Anforderungen an Klimastrategie und Klimaziele gemäß Klimaschutzgesetz, SBTi & Co.
  • Erstellung einer Klimastrategie – Portfoliobetrachtung, CO2-Bilanzierung, Investitionsvolumen und zeitlicher Verlauf
  • Best-Practice Klimastrategie & Klimapfad

 

Ihre Vorteile

  • Sie treffen auf Praktiker/innen aus ganz Deutschland und können Wissen und Erfahrungen austauschen
  • Sie knüpfen neue Kontakte und Netzwerke in ganz Deutschland
  • Der Programmablauf orientiert sich an den individuellen Fragestellungen der Teilnehmer/innen

Zielgruppe

  • Geschäftsführer/innen und Vorstände
  • Leiter/innen Bestandsentwicklung
  • Mitarbeitende aus dem Bereich Bestandsmanagement
  • NachhaltigkeitsmanagerInnen und OrganisationsentwicklerInnen

Sonstiges

Übernachtungsmöglichkeit: ATLANTIC Grand Hotel Bremen, Bredenstr. 2, 28195 Bremen
Einzelzimmer:
Sonntag 10.12.2023 150,00 € pro Nacht inkl. Frühstück
Montag 11.12.2023 150,00 € pro Nacht inkl. Frühstück

Die Zimmer können bis zum 15.10.2023 unter dem Stichwort „EBZ“ telefonisch unter der 0421 62062547 oder per Mail an reservierung.ahb@atlantic-hotels.de abgerufen werden. Danach besteht ein Anspruch nur nach Verfügbarkeit.

Termine/Orte

09:30 - 17:00 Uhr
ATLANTIC Grand Hotel Bremen Bredenstrasse 2 28195 Bremen
09:30 - 17:00 Uhr
ATLANTIC Grand Hotel Bremen Bredenstrasse 2 28195 Bremen

Moderator/-in

  • Christian Thomas
    verfügt über 20 Jahre praktische Erfahrung in der Wohnungswirtschaft. Als zertifizierter Trainer, Berater und Coach unterstützt er Wohnungsunternehmen in Entwicklungs- und Veränderungsprozessen. Zusätzlich fungiert Christian Thomas in der Rolle des Mediators im Auftrag für Wohnungsunternehmen.

Trainer/-in

  • Bernd Botzenhardt
    Geschäftsführer, BREBAU GmbH
  • Christian Knibbe

    war bisher u.a. tätig als Entwickler wohnbegleitender Dienstleistungen, Teamleiter in der Vermietung und als Bereichsleiter in der Wohnungsbewirtschaftung. Seit rd. 5 Jahren ist er Vorstandsmitglied des Gemeinnützigen Wohnungsvereins zu Bochum eG (GWV).

  • Fabienne le Thiec

    ist Projektleiterin in der Unternehmensentwicklung beim kommunalen Wohnungsunternehmen hanova. In ihrem Arbeitsumfeld wird sie tagtäglich mit aktuellen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Change- und Wissensmanagement konfrontiert und auch herausgefordert.

  • Johanna Altenbernd
    Senior Consultant Organisations-/Personalentwicklung EBZ Akademie
  • Kornelia Mahne
    Kornelia Mahne, Prokuristin, NUWOG-Wohnungsgesellschaft der Stadt Neu-Ulm GmbH
  • Marco Wegner

    Der diplomierte Wirtschaftsingenieur der Fachrichtung Bau verantwortet als Prokurist im Rahmen der Bestandsentwicklung der Bremer BREBAU GmbH das dortige Portfoliomanagement inklusive der Durchführung von Modernisierung und Instandhaltung sowie die Themenbereiche Betreiberverantwortung, Vertragsmanagement und Prozessoptimierung.

  • Simone Winter
    Projektleiterin urbanen Logistik/Mobilität, Klimastrategie und ESG im Wohnungsbestand, hanova
  • Timo Ernst
    nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre fing er im Jahr 2018 bei sustainable an. Sein Schwerpunkt dort ist die Begleitung bei der Entwicklung und Implementierung von Klima- und -managementansätzen. Ergänzend dazu berät er auch im Rahmen des kommunalen und betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements insbesondere zur Abfallvermeidung und -trennung sowie zirkulärer Geschäftsmodelle. Zudem unterstützt er bei der Konzeption und Durchführung von Workshops und Trainings zu Treibhausgasbilanzierung, Klimastrategien und Klimamanagement.
  • Prof. Dr. Torsten Bölting
    Geschäftsführer, InWIS Forschung und Beratung GmbH, Professor für Wohn- und Raumsoziologie, EBZ Business School