zurück
Arbeitskreis

Arbeitskreis Interne Revision

Termine/Orte

SVA009156
Bochum -
Teilnehmerpreis 620,00 € Fördermöglichkeiten

Aktuelles

Unsere Seminar Broschüre für das zweite Quartal 2023 ist da!
Klicken Sie HIER!

Zielsetzung

Schwerpunktthemen sind: Digitalisierungsstrategien, IT Revision, Datenschutz und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichterstattung

Digitalisierungsstrategien sind die Basis für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, aber auch von den einzelnen Abteilungen innerhalb des Unternehmens. Bei unserem Arbeitskreis Interne Revision erklären wir, warum eine Digitalisierung der Revisionsfunktion notwendig ist, und besprechen, wie eine Digitalisierungsstrategie abgeleitet und implementiert werden kann. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Thema IT Revision. Dabei werden wir uns über Prüfungsansätze und Prüfungserfahrung austauschen.

Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit dem Thema Prüfung von Nachhaltigkeitsberichterstattungen. Wer eigentlich die nichtfinanzielle Berichterstattung prüft oder welche Anforderungen und Rahmenwerke es dabei gibt, werden thematisiert. Darüber hinaus steht noch das Thema Datenschutz und Datenmanagement auf der Agenda.

Neben dem fundierten inhaltlichen Überblick und wertvollen Entscheidungshilfen entstehen bei unseren Treffen sehr viele Anregungen zu Prüfungsansätzen. Nirgendwo sonst treffen Sie regelmäßig so viele Innenrevisoren der deutschen Wohnungswirtschaft wie bei diesem Arbeitskreis. Abgerundet wird der Arbeitskreis durch eine Abendveranstaltung. Hier bietet sich die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken.

Inhalte

  • Digitalisierungsstrategien für die Interne Revision
  • Transfer in den Revisor Alltag: Digitalisierungsstrategien in der Praxis
  • IT Revision – Prüfungsansätze und Erfahrungen
  • Prüfung der CSR/ESG-Berichterstattung
  • Datenschutz als Grundlage für das Datenmanagement und die Datenqualität

Ihre Vorteile

  • Sie tauschen mit anderen Praktikern Wissen und Erfahrungen aus
  • Sie knüpfen neue Kontakte und Netzwerke in ganz Deutschland
  • Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit von Kollegen
  • Die Vielfalt der teilnehmenden Unternehmen im Bezug auf Unternehmensgröße und Region sorgen für einen regen Know-how Austausch untereinander

Zielgruppe

  • Geschäftsführer/Vorstände
  • Führungskräfte aus dem Bereich Interne Revision

Sonstiges

ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEIT

Einzelzimmer: 119,00 € pro Nacht inkl. Frühstück im

Mercure Hotel Bochum, Massenbergstr. 19-21

44787 Bochum

 

Bis zum 30.04.2023 können Sie Zimmer unter dem Stichwort

„EBZ“ telefonisch unter +49 234 969 1221 oder per E-Mail an

reservierung.bochum@eventhotels.com abrufen.

Danach besteht ein Anspruch nur nach Verfügbarkeit.

 

Danach besteht ein Anspruch nur nach Verfügbarkeit.

Bitte beachten Sie: Veranstaltungsort (EBZ) und Übernachtungsmöglichkeit

(Mercure Hotel Bochum) sind etwa 4 km.

Termine/Orte

09:30 - 16:30 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
09:00 - 12:30 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum

Moderator/-in

  • Christian Kesselring
    begann seine Karriere in der Wohnungswirtschaft. Der gelernte Immobilienkaufmann, Dipl.-Betriebswirt und Master Real Estate Management ist stellv. Leiter der EBZ Akademie. Er moderiert und referiert bei verschiedenen Fachveranstaltungen und ist beim Immobilienkaufmann als Dozent tätig. Des Weiteren ist er Aufsichtsratsmitglied beim GWV Gemeinnütziger Wohnungsverein zu Bochum eG. Außerdem ist er Mitglied des IHK Prüfungsausschusses Geprüfter Immobilienfachwirt (IHK).

Trainer/-in

  • Heike Vander
    Unabhängige Beraterin für Corporate Governance-Themen. Über 30 Jahre Erfahrung in der Externen Prüfung und Internen Revision (davon 9 Jahre Wohnungswirtschaft) sowie im Risiko- und Compliancemanagement. Certified Internal Auditor, zertifizierte Prüferin für Revisionssysteme und Dozentin für diverse Revisions-Grundlagenthemen beim Deutschen Institut für Interne Revision.
  • Jenny Schmigale

    Über 15 Jahre erfolgreiche Geschäftserfahrung in der Definition, Umsetzung, Verwaltung und Prüfung von Compliance (inkl. UK Bribery Act und DSGVO Compliance), interner Revision, ESG/CSR, interner Kontrolle und Risikomanagementsystemen in großen und mittelständischen Unternehmen. Beitrag zur Entwicklung des Berufsstandes Compliance und Interne Revision als aktives Mitglied einschlägiger Verbände (z. B. DIIR). Dozent für Nachhaltigkeit und Compliance. Verfasser von Artikeln und Referent auf Konferenzen (z. B. Corporate Governance Strategies, Corporate Risk Minds, ABCMinds international, FERMA, Bundeskongress Compliance Management, Jahrestagung DIIR, etc.).

  • Jörg Meyer

    Jörg Meyer ist seit mehr als zehn Jahren Leiter der Internen Revision der weltweit tätigen Holtzbrinck Publishing Group.  Speziell für kleinere Gesellschaften der Gruppe, die häufig Software entwickeln und Software-basierte Dienstleistungen anbieten, wurde das IT-Security-Audit entwickelt und bis heute mehr als zwanzig Mal durchgeführt. Zuvor war Jörg Meyer mehr als zehn Jahre lang bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich der Forensik tätig, wo er den Bereich Forensic Technology aufgebaut und geleitet hat.  Er ist Mitglied im DIIR, Autor des Standardwerks "Forensische Datenanalyse" und Referent zahlreicher Vorträge.

  • RA Silvia C. Bauer
    ist als Rechtsanwältin und ext. Datenschutzbeauftragte seit mehr als 20 Jahren im Bereich IT- und Datenschutzrecht tätig. Sie berät internationale und nationale Unternehmen u.a. aus der Immobilienbranche in allen Belangen des Datenschutzes und der Datensicherheit, führt Datenschutzaudits durch, unterstützt bei der Umsetzung von digitalen Prozessen in Unternehmen oder auch bei der Einführung von Datenschutzorganisationen.