zurück
Seminar

Die neue DIN Norm 94681 – Was die Wohnungswirtschaft nun beachten sollte

Termine/Orte

SVA014099
Online Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Teilnehmerpreis 200,00 € Fördermöglichkeiten
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist ein Mikrofon erforderlich.
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist eine Webcam erforderlich.

Aktuelles

Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer NRW in den Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur als Fortbildungsveranstaltung beantragt.

Zielsetzung

Erfahren Sie in diesem Online-Seminar alles Wissenswerte über die neue DIN 94681 und ihre Auswirkungen auf die Wohnungswirtschaft. Wir erklären praxisnah, welche Inhalte und Anforderungen diese Norm mit sich bringt, wie Sie diese innerhalb Ihrer Verkehrssicherungspflichten umsetzen und welche Vorteile sich für Ihr Unternehmen daraus ergeben. Diskutieren Sie mit unseren Experten und nutzen Sie die interaktive Plattform, um Ihre Fragen direkt zu klären.

Inhalte

  • Überblick der DIN 94681: Was ist neu und wie wirkt sich die Norm konkret auf Ihre Verkehrssicherungspflichten aus?
  • Praxisbeispiele zur Anwendung der DIN 94681: Worauf müssen Sie in der Praxis achten?
  • Qualifikationen der Prüferinnen und Prüfer: Unterschied zwischen sachkundigen und fachkundigen Prüferinnen und Prüfern – wer ist zuständig für welche Aufgaben?
  • Erfahrungsaustausch: Erkenntnisse und Bilder aus der Praxis
  • Bewertung von eigenen Beispielen von Teilnehmerinnen und Teilnehmern
  • Dokumentation und Berichterstellung: Wie erstellen Sie rechtssichere Berichte? Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine effiziente und korrekte Dokumentation der Prüfungen
  • Strategien zur Integration der Norm in bestehende Prozesse

Ihre Vorteile

  • Praxisorientierte Anwendungstipps: Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der DIN 94681 in Ihrem Unternehmen.
  • Effiziente Prozessanpassung: So integrieren Sie die Norm reibungslos in Ihre bestehenden Abläufe.
  • Rechtssichere Dokumentation: Erfahren Sie, wie Sie Berichte erstellen, die den rechtlichen Anforderungen entsprechen und Haftungsrisiken minimieren.
  • Interaktive Q&A-Sitzung: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an unsere Experten zu richten und praxisbezogene Lösungen zu erhalten.

Zielgruppe

  • Leiter/in Bestandsmanagement
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsmanagement
  • Leiter/in Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Immobilienverwalter/in
  • Facility Manager/in
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Gebäude- und Verkehrssicherheit

Sonstiges

Für die Zusendung exklusiver und zielgerichteter Angebote werden wir im Nachgang Ihre E-Mailadresse nutzen. Sie können dem JEDERZEIT mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte schreiben Sie in diesem Fall eine E-Mal an akademie@e-b-z.de

Termine/Orte

10:00 - 12:00 Uhr
Online

Trainer/-in

  • Prof. Dr. Ing. PhDr. Josef Kraus

    ist Professor für Facility Management an der BHT Berliner Hochschule für Technik, verantwortlich für Verkehrssicherheit, Betreiberverantwortung und Arbeitssicherheit im FM. 2005 Mitgründer der Qualitätsgemeinschaft Verkehrssicherung, Geschäftsführer der QVS GmbH und Berater.