zurück
Zertifikatslehrgang

Geprüfte/r Immobilienfachwirt/in (EBZ/IHK)

Termine/Orte

LEG001298
Bochum -
Teilnehmerpreis 3.800,00 € Fördermöglichkeiten 20 MaBV-Stunden (Immobilienmakler) 20 MaBV-Stunden (Wohnimmobilienverwalter)

Aktuelles

Weitere Termine für 2026 folgen!

Zielsetzung

Mit mehr als 1200 Teilnehmer/innen pro Jahr bundesweit ist der/die Immobilienfachwirt/in die bekannteste und häufigste Aufstiegsqualifizierung in der Immobilienwirtschaft. 

Mit der Fortbildung zum/zur Immobilienfachwirt/in machen Sie die ersten Schritte zur Übernahme von mehr Verantwortung in Ihrem Unternehmen. Ob dies im Rahmen einer Führungskarriere oder einer Experten- bzw. Projektkarriere in unterschiedlichen Gebieten der Immobilienwirtschaft erfolgt, hängt ganz von Ihnen persönlich und Ihrem späteren Berufsweg ab. 
 

Für Ihren Arbeitgeber werden Sie jedenfalls mit dem Abschluss zum/zur Immobilienfachwirt/in zum attraktiven und flexibel einsetzbaren Allrounder mit Fachkompetenzen in unterschiedlichen Gebieten der Immobilienwirtschaft. In Zeiten von tiefgreifenden Veränderungen in der Branche, wie wir sie zurzeit im Zuge der Digitalisierung erleben, ist dies von großer Bedeutung.

Der Lehrgang endet mit der EBZ-Abschlussprüfung. Mit erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie ein branchenanerkanntes EBZ Zeugnis und Zertifikat. Darüber hinaus bereitet der Lehrgang auf die IHK-Prüfung vor. Diese wird von der IHK Ihres Wohn-, Arbeits- oder Schulungsortes organisiert. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur IHK-Prüfung an Ihre zuständige IHK!

Lehrgangsform Präsenzunterricht:

Der Präsenzlehrgang ist geeignet für Lerntypen, denen das Lernen im Klassenverbund mit anderen Teilnehmern/innen und Dozenten/innen wichtig ist. Der Lehrgang umfasst am Standort Bochum 35 Wochenenden, die Zeiten sind dabei jeweils freitags von 14:45 Uhr bis 19:45 Uhr sowie samstags von 08:00 Uhr bis 14:45 Uhr. Nach diesen 35 Blöcken folgt die 6-tägige Crashwoche, in der Sie gezielt für die EBZ- und IHK-Prüfung vorbereitet werden.

Sie wohnen nicht um die Ecke? Den Lehrgang Geprüfte/r Immobilienfachwirt/-in bieten wir auch als Distance Learning an.

 

Inhalte

Die Fortbildung umfasst 6 Handlungsbereiche:

  • Rahmenbedingungen der Immobilienwirtschaft
  • Unternehmenssteuerung und Kontrolle
  • Personal, Arbeitsorganisation und Qualifizierung
  • Immobilienbewirtschaftung
  • Bauprojektmanagement
  • Marktorientierung und Vertrieb, Maklertätigkeit

Ihre Vorteile

  • Vorbereitung auf zwei Abschlüsse: EBZ & IHK
    Gezielte Qualifizierung für zwei anerkannte Abschlüsse in einem Lehrgang.
  • Persönlicher Austausch vor Ort
    Direkter Kontakt mit Dozenten und Teilnehmern fördert Networking, Teamgeist und indiviiduelles Feedback.
  • Intensive Crashwoche vor der Prüfung
    Sechs Tage intensives Training zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
  • Erfahrene Dozenten
    Fachkundige Lehrkräfte mit Praxis- und Prüfungserfahrung.
  • Strukturierter Lernrhytmus
    Feste Unterrichtsszeiten sorgen für klare Lernstrukturen und kontinuierliche Wissensentwicklung.

Zielgruppe

  •     Mitarbeiter/innen aus allen Unternehmensbereichen
  •     WEG- und Hausverwalter/innen
  •     Immobilienmakler/innen
  •     Bauträger/innen
  •     Facility Manager/innen und Objektbetreuer/innen
  •     Ingenieure/innen, Architekten/innen und Fachplaner/innen
  •     Bautechniker/innen
  •     Quereinsteiger/innen mit Erfahrung in der Immobilienwirtschaft

Zulassungsvoraussetzungen

Eine dieser Voraussetzungen muss zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung vorliegen:

  • Ausbildung zum Immobilienkaufmann/frau + 1-jährige Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft
ODER
  • Ausbildung im kaufmännischen/verwaltenden Bereich + 2-jährige Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft
ODER
  • Ausbildungsabschluss in einem anderen Beruf + 3-jährige Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft
ODER
  • 5-jährige Berufspraxis in der Immobilienwirtschaft


WICHTIG: Lassen Sie bitte Ihre Zulassungsvoraussetzung direkt von der IHK Ihrer Wahl (Wohn-, Arbeits- oder Schulungsort Bochum) prüfen. Die schriftliche Bestätigung der IHK reichen Sie bei uns idealerweise bis zum Lehrgangsstart ein (akademie@e-b-z.de). Auch ein Nachreichen während des Lehrgangs ist noch möglich.

Bei einer IHK-Abschlussprüfung in Bochum ist eine Überprüfung der Zulassungsvoraussetzung hier möglich: externer Link zur IHK Mittleres Ruhrgebiet

Sonstiges

Fördermöglichkeiten:


1. Aufstiegs-BAföG


Diese attraktive Förderung wird von vielen unserer Lehrgangsteilnehmer/innen in Anspruch genommen. Damit können Sie bis zu 75% der Lehrgangsgebühren erstatten lassen, womit Sie am Ende lediglich 43,75 € pro Monat gezahlt haben werden. Diese Förderung ist unabhängig von Alter und Einkommen.

Interesse geweckt? Ausführliche Informationen zum Aufstiegs-BAföG finden Sie hier auf unserer Homepage.


2. Bildungsurlaub

Auch ist unsere Fortbildung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt. Damit können Sie für Ihren Unterrichtsbesuch bis zu 5 Tage bezahlten Urlaub pro Jahr beantragen. Auch weitere Informationen hierzu finden Sie hier.


Exklusiv für VDIV-Mitglieder

Sie erhalten 10% Rabatt auf die Lehrgangsgebühr. Geben Sie dazu bei der Anmeldung das Stichwort "VDIV" in das Rabattcode-Feld ein.


Lehrgangsdauer:


1,5 Jahre verteilt auf 36 Blockveranstaltungen (35 x Fr/Sa, 1 x Mo-Sa).
Die genauen Termine finden Sie in der Lehrgangsbeschreibung unter Downloads.

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 12.09.2025
    14:45 - 18:45 Uhr
  • Samstag, 13.09.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
Termine/Orte
  • Freitag, 19.09.2025
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 20.09.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 10.10.2025
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 11.10.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 24.10.2025
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 25.10.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
Termine/Orte
  • Freitag, 21.11.2025
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 22.11.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
Termine/Orte
  • Freitag, 28.11.2025
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 29.11.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
Termine/Orte
  • Freitag, 12.12.2025
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 13.12.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 19.12.2025
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 20.12.2025
    08:00 - 14:45 Uhr
Termine/Orte
  • Freitag, 16.01.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 17.01.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 23.01.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 24.01.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 20.02.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
  • Samstag, 21.02.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 06.03.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 07.03.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 20.03.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 21.03.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 17.04.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 18.04.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 24.04.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 25.04.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 08.05.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 09.05.2026
    08:00 - 14:45 Uhr
EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum
Termine/Orte
  • Freitag, 12.06.2026
    14:45 - 19:45 Uhr
  • Samstag, 13.06.2026
    08:00 - 14:45 Uhr