zurück
Qualifizierungsprogramm

Manager/in für Wärmeplanung – Basiskurs

Termine/Orte

LEG001441
Hybrid (Online/Präsenz) -
LEG001527
Hybrid (Online/Präsenz) -
Teilnehmerpreis 3.558,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Der viertägige Basiskurs „Wärmeplanung“ vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Herausforderungen der Wärmewende und zeigt die Komplexität, Wichtigkeit und den Umfang der Wärmeplanung auf. Sie lernen, die Anforderungen an die Energiewende und die Reduzierung von CO2-Emissionen zu verstehen und sprachlich präzise darzustellen. Ziel ist es, unterschiedliche Wissensstände zu vereinen und ein gemeinsames Verständnis über Rollen und Funktionen zu schaffen. 

Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, fachlich klar zu kommunizieren. Sie erhalten Einblicke in bestehende Möglichkeiten und zukünftige Chancen der Wärmeplanung auf lokaler Ebene und machen sich mit den Grundlagen, Methoden und Technologien vertraut, um eine nachhaltige Wärmeversorgung effizient zu entwickeln. Der Kurs richtet sich an alle, die aktiv die Energiezukunft gestalten möchten. 

Inhalte

  • Überblick Wärmeplanung und deren Prozessmodell
  • Energiewirtschaft
  • Rechtliche Grundlagen
  • Stakeholder der Wärmeplanung
  • Vorbereitung und Bestandsanalyse
  • Potenzialanalyse und Zielszenario
  • Umsetzungsstrategie der Wärmeplanung
  • Betriebswirtschaftliche Einführung
  • Geschäftsmodelle
  • Überblick über Wärmetechnologien
  • Digitalisierung bei der Wärmeplanung
  • Kommunikation
  • Projektmanagement

Ihre Vorteile

  • Der Basiskurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Kernbereiche der kommunalen Wärmeplanung.
  • Die hochqualifizierten Referenten vermitteln in vier Tagen sowohl praktisches Wissen als auch theoretische Hintergründe.
  • Durch abwechslungsreiche Schulungsmethoden fördern wir den aktiven Austausch und die praktische Anwendung der vermittelten Inhalte.
  • Dank unseres Hybridangebots können Sie entweder vor Ort in Aachen bei der Campus-EW teilnehmen oder den Kurs online absolvieren.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung/Vorstand
  • Leiter/in Technik
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Technik
  • Leiter/in Bestandsmanagement
  • Mitarbeiter/in aus dem Bereich Bestandsmanagement
  • Nachhaltigkeitsmanager/in

Sonstiges

Der Lehrgang ist eine Kooperation mit der Campus-EW, die für die Durchführung verantwortlich sind. Für die Durchführung gelten die Teilnahmebedingungen und AGB der Campus EW.

Termine/Orte

Campus-EW GmbH Sonnenscheinstr. 78 52078 Aachen
Termine/Orte
  • Donnerstag, 22.05.2025
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Freitag, 23.05.2025
    09:00 - 17:00 Uhr
Campus-EW GmbH Sonnenscheinstr. 78 52078 Aachen
Termine/Orte
  • Montag, 26.05.2025
    09:00 - 17:00 Uhr
  • Dienstag, 27.05.2025
    09:00 - 17:00 Uhr

Trainer/-in

  • Dipl.-Ing. Maschinenbau Norbert Verweyen
    hat langjährige Erfahrung in leitenden Positionen von Energieversorgungsunternehmen. Er ist Geschäftsführer der Senerco GmbH.
    Seine Schwerpunkte sind Beratung von Energieversorgern und Stadtwerken in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energiemanagement und Wärmemarkt.