zurück
Fachtagung

Mobilitätskonzepte auf dem Prüfstand: zielgruppenorientiert, vernetzt und nachhaltig

Termine/Orte

SVA014494
Bochum
Teilnehmerpreis 400,00 € Fördermöglichkeiten

Zielsetzung

Mobilität beginnt vor der Haustür und findet in den Quartieren statt. Damit haben alle Diskussionen, die rund um das Thema Mobilität geführt werden, auch eine hohe Relevanz für Wohnungsunternehmen. Wir machen einen Mobilitäts-Check für bestehende Projekte: Was haben wir erreicht? Wo wollen wir hin? Was ist aus dem großen Versprechen der Mobilitätswende in Quartieren geworden?

Denn an der Haustür entscheidet sich, wie wir mobil sind: Dreiviertel aller privaten Wege starten oder enden hierzulande am Wohnstandort. Das verdeutlicht, welch große Bedeutung die Wohnungswirtschaft zusammen mit Kommunen und Mobilitätsdienstleistern hat, um mit zukunftsfähigen Mobilitätslösungen für eine lebenswerte Quartiersentwicklung zu sorgen. Bei vielen Akteuren der Wohnungswirtschaft gerät nachhaltige Mobilität nicht zuletzt unter Wettbewerbsgesichtspunkten nun stärker in den Blick der Planungsprozesse – im Wohnungsneubau und in der Bestandsbewirtschaftung.

Im Rahmen dieser Tagung geht es um nachhaltige Mobilitätskonzepte in den Wohnquartieren, von der stärkeren Vernetzung von Wohnungsunternehmen mit kommunalen Akteuren bis hin zur Frage, wie das Thema Mobilität in der Unternehmensorganisation aufgehängt werden sollte.

Inhalte

  • Zielgruppenorientierung: Mobilitätverhalten verstehen! Was braucht wer in welcher Lebenssituation?
  • Vernetzung und Digitalisierung besser verstehen und intelligent verzahnen: von smart homes und smart cars zur smart mobility
  • Wohnen und Mobilität nachhaltig gestalten: Stichwort „Micromobility & Walkability“

Ihre Vorteile

  • Machen Sie den Mobilitäts-Check für Ihre bestehenden Projekte: Was haben wir erreicht? Wo wollen wir hin? Was sind die nächsten Schritte?
  • Diskutieren Sie mit: Was ist aus dem großen Versprechen der Mobilitätswende in Quartieren geworden? Im Fokus stehen „Micromobility“ & „Walkability“.
  • Tauschen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns, um die Wohnungswirtschaft gemeinsam fit für die Zukunft zu machen.
  • Vernetzen Sie sich mit anderen Expertinnen und Experten aus der Branche.

Zielgruppe

  • Geschäftsführung/Vorstände
  • Leiter/in Bestandsbewirtschaftung
  • Leiter/in Technik
  • Führungskräfte und Mitarbeiter/innen im Bereich Quartiersmanagement

Termine/Orte

EBZ - Europäisches Bildungszentrum Springorumallee 20 44795 Bochum