zurück
eLearning (ART000095)

Rechte und Pflichten der Mieter

Dauer: 50 Min - Weiterbildung gemäß MaBV ( Wohnimmobilienverwalter )

In dieser Lerneinheit erfahren Sie viele Einzelheiten über die Haupt- und Nebenpflichten, die sich für Vermieter und Mieter aus dem Mietvertrag ergeben.

Autor/-in: Massimo Füllbeck

ist geprüfter Trainer (INeKO Institut a. d. Uni Köln) und seit 24 Jahren mit der Immobilienverwaltung (Schwerpunkt: WEG- und Wohnungsmietverwaltung) verbunden. Seit vielen Jahren ist er Fachtrainer für Immobilienverwaltung, insbesondere der praktischen WEG-Verwaltung an der EBZ Akademie in Bochum und Herausgeber verschiedener Publikationen und Fachaufsätze (z. a. Praxisfälle für WEG-Verwalter, Haufe-Verlag, 3. Aufl. 2021; Praxishandbuch WEG-Verwaltung, Beck-Verlag, 1. Aufl. 2022, Inhaber der Zeitschrift: BEIRATaktuell).

Teilnehmerpreis 32,50 € zzgl. Ust.

Zielsetzung

In diesem Web Based Training (WBT) lernen Sie die wesentlichen Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern gemäß dem Mietvertrag kennen. Der Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse, um rechtliche Aspekte und Verantwortlichkeiten im Mietverhältnis besser zu verstehen. Am Ende dieses Moduls sind Sie in der Lage, die Haupt- und Nebenpflichten klar zu unterscheiden und anzuwenden.

Inhalte

  • Sozialer- vs. Frei finanzierter Wohnungsbau
  • Mietzahlungen
  • Kündigungsgründe
  • Kaution
  • Reparaturen und Modernisierung
  • Betriebskosten
  • Wohnungsabnahme

Ihre Vorteile

  • Detailliertes Verständnis der Haupt- und Nebenpflichten im Mietvertrag
  • Praktische Beispiele zur besseren Anwendung des Erlernten
  • Rechtsgrundlagen und deren praktische Relevanz im Alltag
  • Flexibilität: Online verfügbar, jederzeit und überall zugänglich
  • Zertifikat: Abschlusszertifikat nach erfolgreichem Bestehen des Moduls

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Wohnimmobilienverwalter, Immobilienmakler, Property Manager und alle, die in der Immobilienverwaltung tätig sind und ihr Wissen über die Rechte und Pflichten im Mietverhältnis erweitern möchten.

Trainer

Massimo Füllbeck ist ein erfahrener Trainer (INeKO Institut an der Uni Köln) mit über 24 Jahren Erfahrung in der Immobilienverwaltung, insbesondere in der WEG- und Wohnungsmietverwaltung. Als festangestellter Fachtrainer an der EBZ Akademie in Bochum lehrt er praxisnah in der WEG-Verwaltung. Er hat mehrere bedeutende Fachpublikationen verfasst, darunter "Praxisfälle für WEG-Verwalter" (Haufe-Verlag, 3. Aufl. 2021) und das "Praxishandbuch WEG-Verwaltung" (Beck-Verlag, 1. Aufl. 2022). Zudem ist er Podcaster im Podcast VERWALTUNG4U, wo er aktuelle Themen der Immobilienverwaltung behandelt.

Sonstiges

Preis
Für den Preis erhalten Sie für einen festgelegten Zeitraum (siehe Nutzungsdauer ab Kauf) Zugang zu den gekauften Inhalten.

Lerndauer
Die Lerndauer ist der voraussichtliche Zeitraum, den Sie zur Bearbeitung der Lerninhalte aufwenden werden.

Nutzungsdauer ab Kauf

Bitte beachten Sie, dass die Nutzungsdauer für verschiedene Produkte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen variieren kann.

  • Einzelartikel: 30 Tage
  • Qualifizierungsprogramme: Dauer gemäß dem jeweiligen Qualifizierungsprogramm (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des 3. Monats aktiviert).
  • Zertifikatslehrgänge: Dauer gemäß dem jeweiligen Zertifikatslehrgang (startet die Weiterbildung Mitte des Monats, bleibt Ihr Nutzerkonto bis zum Ende des letzten Monats des Lehrgangs aktiviert).
  • MaBV-Pakete bis 10 Stunden: 90 Tage
  • Jahresflatrate: 365 Tage

Nach Ablauf der genannten Fristen wird der Zugang des Nutzers zu den E-Learning Inhalten automatisch auf inaktiv gesetzt.
Sie können weitere Inhalte jederzeit hinzubuchen, die Laufzeiten sind.

Anrechenbarkeit nach MaBV
Für gewerblich tätige Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gibt es eine Weiterbildungspflicht (20 Zeitstunden innerhalb von drei Jahren). Geregelt ist diese in § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit §15b Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV).

Kategorie
Die e-Learnings sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Die Kategorien gliedern sich nach Themenbereichen auf und ermöglichen Ihnen einen besseren Überblick über unsere Angebote.

Artikelnummer
Die Artikelnummer dient zur eindeutigen Kommunikation im Rechnungs- und Schriftverkehr.

Downloads